Eine sehr seltene Medaille auf die Belagerung und Befreiung Wiens 1683.
Silbermedaille, unsigniert.
Ein gesundes Stück, mit glänzender Oberfläche.
Vorderseite: Adler mit Olivenzweig und den Wappen Österreichs und Wiens, die über eine Szene des befestigten Wiens fliegen
DIE ADLERS BURCK BESCHIRME FERNER GOTT UND UNGLUCK TREFF DIE BÖSE TURKEN ROTT
Rückseite: kleines Medaillenporträt von Leopold I. in Lorbeerzweigen über zwölf Zeilen Text und seitlich mit Datum
DEN 14 - IUL IST WIENN - VON TURKN BELAGERT MIT FEUER UND STURMEN 8 WOCHEN BEANG STIGT UND DEN 12 SEPT VON K M LEOPOLDO I MIT HILFF DERO ALIIRTN ENT SEZT UND DER FEIND MIT VER LASSUNG STUCK U PAGAGE DAVON GESCHLAGEN WOR DEN GOTT SEY GE DANCKT
Durchmesser 39 mm, Gewicht 22,28 g
Wien war für das Osmanische Reich aufgrund seiner strategischen Lage an verschiedenen europäischen Handelsrouten schon lange von Interesse. Der erste Versuch der Türken, die Stadt zu erobern, fand 1529 statt. Ein weiterer Versuch erfolgte 1683, als die osmanischen Truppen nach einer zweiwöchigen erfolglosen Belagerung einen zweiten Versuch unternahmen und die Stadt zwei Monate lang belagerten. Die Belagerung endete mit der Schlacht von Wien am 12. September desselben Jahres, in der das Osmanische Reich eine vernichtende Niederlage erlitt. Wien blieb schließlich in den Händen des Heiligen Römischen Reiches. Die aktuelle Medaille erinnert an die Ereignisse dieser Belagerung und verherrlicht den entscheidenden Sieg der Stadt. Sie zeigt die befestigten Außenmauern der Stadt, feindliche Lager, Reihen von Kanonen und zahlreiche Soldaten, die in die Schlacht ziehen.