Eine seltene Ausgabe für Siebenbürgen.
Ein in Alba Iulia (Karlsburg, heute in Rumänien) geprägter Dukat erinnert an die Bedeutung Siebenbürgens (Transylvania) als strategischer Teil der Habsburgermonarchie. Die Region wurde nach den Kriegen mit den Osmanen dauerhaft dem Habsburger Reich angegliedert.
Die Golddukaten Karls VI. gehören zu den hochgeschätzten Ausgaben, und die in Siebenbürgen geprägten Stücke sind aufgrund ihrer begrenzten Auflage und ihrer historischen Bedeutung auf dem Sammlermarkt besonders begehrt.
Fragmente von Münzfrische. Zart gebogen.
Eine Gelegenheit, einen seltenen, in Siebenbürgen geprägten Dukaten Karls VI. zu erwerben.
Vorderseite: Büste von Kaiser Karl VI. von Habsburg nach rechts, mit Perücke, Rüstung und Ziermantel
ZAR VI D G R I S A G H B REX
Rückseite: doppelter Reichsadler mit dem habsburgischen Wappen auf der Brust, überragt von der Kaiserkrone
ARCHID AV D BVR PRINC TRANSYL 1730
Gold, Durchmesser 22 mm, Gewicht 3,45 g