Eine seltenere Ausgabe des Paul-Sixtus-Talers, die nicht oft auf Auktionen zu sehen ist, insbesondere in Polen.
Leicht beriebener Hintergrund.
Durchmesser 42 mm, Gewicht 28,47 g
Jüdische Bergleute gehörten zu den talentiertesten europäischen Bergleuten des Mittelalters und der frühen Neuzeit. Einige dieser begabten Menschen konnten ihre Talente in wohlhabenden offiziellen Positionen einsetzen, insbesondere im habsburgischen Österreich und in den deutschen Staaten. Zu ihnen gehörten die als Hofjuden bekannten Veldt Prod und Abraham Riss, die 1615 die Münzstätte Falkenstein übernahmen. Sie lieferten Silber an die Münzstätte in Wien, aus dem unter anderem die hier gezeigte Münze geprägt wurde.