Ein schönes Exemplar mit postfrischem Spiegelgrund.
Erzbistum Salzburg, Paris von Lodron (1619-1653), Taler 1637, Münzstätte Salzburg.
Vorderseite: Madonna mit Kind und Inschrift SIDIVM CONF VG SVB IVVM PRAE
PARIS D G ARCHI EPS SALI SE AP LE
Rückseite: Stehende Figur des heiligen Rupert, in der linken Hand hält er einen Salzstreuer, in der linken einen Hirtenstab, darunter das Salzburger Wappen
SANCT RVDBER TVS EPS SALISB 1637
Durchmesser 42 mm, Gewicht 28,76 g
Paris von Lodron war ein österreichischer römisch-katholischer Geistlicher, Fürsterzbischof und Metropolit von Salzburg von 1619 bis 1653. Trotz schwieriger Zeiten baute er die Befestigungsanlagen der Stadt aus und vollendete den Dom. Er starb am 15. Dezember 1653 im Alter von 67 Jahren an Wassersucht und Herzleiden. Erzbischof Lodron wurde in der Krypta des Salzburger Doms beigesetzt.