Erweiterte Suche Erweiterte Suche

MAJNERT, Sigismund I. der Alte, der Sechste von Krakau 1529 - SEHR RAR

XF
add Ihre Notiz 
Losbeschreibung
Erhaltungszustand: XF help
Literatur: Kopicki 440 (R7), Hutten-Czapski 282 (R6), Kurpiewski 75 (R8), Tyszkiewicz 450 mk

Fälschung von Majnert, ein extrem seltener Sechspence aus Krakau von Sigismund I. dem Alten.

Eine typologisch äußerst gesuchte und begehrte Münze, die in den allermeisten Sammlungen fehlt; laut Mankowski sind Originale nur in wenigen Sammlungen bekannt.

Die Ausgabe wurde ursprünglich aus minderwertigem Silber geprägt, die angebotene Fälschung wurde unserer Meinung nach aus höherwertigem Silber als die Originalausgabe hergestellt.

Gut erhalten und geprägt, mit deutlich glänzender Hintergrundoberfläche.

Eine hochwertige Fälschung von Majnert, die das Original hervorragend wiedergibt


Vorderseite: Büste des Königs mit einer Krone nach rechts

SIGISMVNDVS PRIM REX POLONIE

Rückseite: Wappen von Polen, Litauen, Rotruthenien, Königlich Preußen und Österreich

DEVS IN VIRTVTE TVA LETABITVR REX


Durchmesser 32 mm, Gewicht 14,70 g


Die ersten polnischen Sechspence erblickten 1528 das Licht der Welt. Die Krakauer Münzstätte gab die Kronensechspence - wie auch die Trojaks - aus Silber heraus, das aus den auf dem Markt beschlagnahmten Świdnica-Halbpence gewonnen wurde. Diese Münzen wurden aus Schwachsilber der sechsten Bogenprobe geprägt, wogen durchschnittlich 12,355 g und enthielten 4,633 g reines Metall. Die Vorderseite zeigt ein Porträt des Königs und eine Inschrift mit dem Titel und dem Datum des Monarchen auf der Vorderseite. Auf der Rückseite befanden sich unter der Krone fünf Wappen: das von Polen, Litauen, Preußen, Rotruthenien und Österreich, umgeben von einer Inschrift: VIRTVTE TVA LETABITVR REX (Gott, an Deiner Tugend soll der König sich erfreuen). Kronen-Sechser wurden nur zwischen 1528 und 1529 geprägt und gehören zu den extrem seltenen Münzen. Überlebende Exemplare befinden sich meist in schlechtem Zustand.

Die preußischen Sechser wurden von der Münzstätte in Toruń (1528, 1530, 1532, 1534, 1535) aus 14er-Silber geprägt. Die Münzen wogen im Durchschnitt 5,343 g und enthielten 4,675 g reinen Goldbarren. Auf der Vorderseite kann man ein Renaissance-Porträt des Königs und eine Vorderseiteninschrift bewundern, auf der Rückseite - das Wappen Preußens, darüber der Wert der Münze "VI", an den Seiten des Wappens die Buchstaben "T - I" (Torun - Iost I. Decius, Münzmeister), und auf der Vorderseite eine Inschrift mit dem Datum. Hinsichtlich der Darstellung des Monarchen lassen sich zwei Typen unterscheiden (Halbfigur und Büste).

In Danzig (1535 und 1539) und in Elbing (1535 und 1536) wurden Stadtsechser geprägt, die dem Standard der preußischen Sechser entsprechen. Die Vorderseite der Danziger Pfennige trug ein Porträt des Königs und eine Vorderseiteninschrift, während die Rückseite das Danziger Wappen und eine Vorderseiteninschrift mit der Jahreszahl trug. Die Bezeichnung "VI" erschien bei einigen Varianten auf der Vorderseite, bei anderen auf der Rückseite. Die Elbląg-Sechslinge trugen auf der Vorderseite den preußischen Adler und eine Umschrift, auf der Rückseite das Wappen von Elbląg, oben "VI", an den Seiten "E - I" und eine Umschrift mit der Jahreszahl.

Auktion
III Limitierte Auktion "200"
gavel
Date
25 Mai 2025 CEST/Warsaw
date_range
Ausrufungspreis
1 905 EUR
Erhaltungszustand
XF
Endpreis
3 143 EUR
Mehrgebot
165%
Ansichten: 321 | Favoriten: 20
Auktion

WÓJCICKI - Polski Dom Aukcyjny

III Limitierte Auktion "200"
Date
25 Mai 2025 CEST/Warsaw
Versteigerungsverlauf

Alle Lose werden versteigert

Auktionsgebühr
20.00%
Erhaltungszustand
Moneta czyszczona
Przetarte tło
Moneta wybłyszczona
Nienaturalny połysk na skutek nieumiejętnego mycia.
Miejscowo niedobita
Moneta gięta
Ślad po zawieszce.
Wyjęta z oprawy
Gebotsschritte
  1
  > 10
  100
  > 20
  500
  > 50
  1 000
  > 100
  3 000
  > 200
  6 000
  > 500
  20 000
  > 1 000
  70 000
  > 2 000
  100 000
  > 5 000
 
Geschäftsbedingungen
Auktionsinfo
FAQ
Über den Verkäufer
WÓJCICKI - Polski Dom Aukcyjny
Kontakt
Salon Numizmatyczny Mateusz Wójcicki Sp. z o.o.
room
Zwiadowców 9
52-207 Wrocław
phone
+48 71 30 70 111
Zahlen
Banküberweisung: PLN, EUR, USD
PayPal: Gebühr 5.75 %
Öffnungszeiten
Montag
09:30 - 17:00
Dienstag
09:30 - 17:00
Mittwoch
09:30 - 17:00
Donnerstag
09:30 - 17:00
Freitag
09:30 - 17:00
Samstag
Geschlossen
Sonntag
Geschlossen
keyboard_arrow_up
Help centre open_in_new