Ein seltener Armreif, der einst verschiedenen Fürsten namens Casimir zugeschrieben wurde. Die Zuschreibung wurde erst von S. Suchodolski geändert, der diese Ausgabe Leszek dem Weißen zuschrieb. Der Name Kasimir auf diesem Brakteat war eine Anspielung auf seinen Vater (Kasimir der Gerechte), und das Bild des Bischofs bezog sich auf St. Adalbert oder St. Stanislaus.
Leichte Risse in der Platte.
Vorderseite:Halbfigur eines Bischofs in Mitra nach rechts, einen Hirtenstab haltend, im Rand mit von rechts DVX, von links hinten AZIMIR.
Durchmesser 15 mm, Gewicht 0,10 g.