Eine Silbermedaille, die 1869 anlässlich des von Pius IX. einberufenen und am 8. Dezember desselben Jahres im Petersdom feierlich eröffneten Vatikanischen Konzils ausgegeben wurde. Das Konzil wurde später aufgrund der politischen Ereignisse vom 20. Dezember 1869 ausgesetzt.
Die Medaille von I. Bianchi ist ein außergewöhnliches Beispiel päpstlicher Kunstfertigkeit und ein Musterbeispiel für die Kunst der Bildhauerei und der Medaillenherstellung.
Eine Kopie in einem eleganten Etui.
Medaille gereinigt.
Vorderseite: Büste des Papstes in Paliuche, links, unter der Signatur I BIANCHI S
PIVS IX PONT MAX
Rückseite: Das Innere des Petersdoms, in der Sektion I EQ BIANCHI DELIN ET SCVL AN MDCCCLXIX
PROSPECTVS INTERIOR BASILICAE VATICANAE DEO SACRAE IN HONOREM BEATI PETRI PR AP
Silber, Durchmesser 81 mm, Gewicht 256 g