Eines der stärksten Angebote in unserer ersten limitierten Auktion!
Eine seltene Sorte mit halb eingewickelten Löwenschwänzen, mit einem vierblättrigen Zweig im Kranz.
Erster Jahrgang der Danziger Taler von Jan Kazimierz.
Ein wunderschön erhaltener Taler, der praktisch keine Spuren des Umlaufs aufweist. Der Hintergrund mit einem intensiv erhaltenen Münzspiegel auf beiden Seiten. Die zarte Patina in Verbindung mit dem starken Glanz des Hintergrundes macht diesen Taler zu einem der schönsten Taler von Jan Kazimierz, die wir versteigert haben!
Vorderseite: Büste des Königs in Rüstung, verziert mit floralen Motiven, nach rechts
IOAN CASIM D G REX POL ET SUEC M D L RUS PR
Rückseite: zwei Löwen mit Doppelschwänzen stützen einen Bürgerschild, über dem Schild ein Lorbeerkranz mit zwei Palmenblättern, innen ein vierblättriger Zweig, nach den Löwentatzen die Initialen G-R Gerhardt Rogge
MÜNZE ARGENTEA CIVITATIS GEDANENSIS
Durchmesser 44 mm, Gewicht 28,74 g
Jarosław Dutkowski schreibt in seinem Katalog "Talary Jana Kazimierza" über die Danziger Münzstätte: "Die Danziger Münzstätte begann erst während der Herrschaft von Władysław IV Vasa im Jahr 1636 mit der Prägung von Talern. Sie wurden dann bis zum Ende seiner Regierungszeit regelmäßig geprägt. Nach der Wahl des neuen Königs Jan Kazimierz begann die Danziger Münzstätte unter der Leitung von Gerhardt Rogge sofort mit der Prägung von Talern und Halbtalern mit dem Brustbild des neuen Königs. Der für Taler 1633 festgelegte Prägesatz wurde beibehalten. Im folgenden Jahr wurden auch Doppel-Taler geprägt. Die Tätigkeit der Münzstätte im Jahr 1649 war äußerst intensiv, wie die enorme Anzahl der bei der Prägung verwendeten Stempel zeigt."