Eine seltene Sorte mit doppeltem Löwenschwanz, mit Palmblättern mit dreiblättrigem Zweig über dem Schild des Danziger Wappens.
Ausgegeben mit einem markanten und selteneren königlichen Porträt eines späteren Typs, der auch im Jahrgang 1650 zu finden ist, geprägt in der Danziger Münzstätte unter der Leitung von Gerhard Rogge, mit seinen Initialen G-R unter den Löwen.
Der erste Jahrgang der Danziger Dukaten von Johann II. Kasimir, geprägt im Jahr seiner Krönung zum König der Republik.
Ein Dukaten desselben Briefmarkenpaares aus der Sammlung Potocki befindet sich in der Sammlung des Nationalmuseums in Warschau.
Ein schöner Dukaten aus der Regierungszeit von Johann II. Kasimir in einer seltenen Stempelvariante, die die fortgeschrittensten Sammler königlicher polnischer Münzen zu schätzen wissen werden.