Erweiterte Suche Erweiterte Suche

Jan II Casimir, Herzog Danzig 1667 DL - SEHR RAR

4/5
AU/UNC
add Ihre Notiz 
Losbeschreibung
Erhaltungszustand: AU/UNC help
Qualität: 4/5
Literatur: Dutkowski G374 (R6), Kaleniecki 404, Kopicki 7671 (R3), Tyszkiewicz 14 mk

Sehr seltener Danziger Dukat von Jan II. Kasimir, geprägt am Ende seiner Regierungszeit.

Ein seltener, vorletzter Jahrgang der Danziger Dukaten von Jan Kazimierz, der vor der Abdankung des Königs geprägt wurde.

Ein extrem seltenes Stück auf dem Auktionsmarkt, mit nur wenigen Angeboten dieses Dukaten auf dem Auktionsmarkt in Polen und weltweit im Laufe der Jahre. Onebid hat zwei Angebote, das jüngste von 2019 und ein Archivangebot von 2009.

Eine Münze von unglaublicher Präsenz. Ausgezeichnete, scharfe Details und hervorragende Schlagqualität mit voller Füllung. Spur verbogen. Die königliche Figur ist fantastisch wiedergegeben, ebenso wie die Löwen im Wappen von Danzig.

Eines der schönsten Exemplare dieses sehr seltenen Jahrgangs, die jemals verzeichnet wurden. Eine Münze für die besten Goldsammlungen des Königlichen Polens!


Vorderseite: Büste mit Krone und Rüstung, bedeckt mit einem Mantel nach rechts, auf der Brust der Orden vom Goldenen Vlies

IOH-CAS-D-G-REX-POL-& SUEC-M-D-L-R-P

Rückseite: zwei Löwen tragen einen ovalen Schild mit dem Stadtwappen, in einem Kranz ein Zweig mit einem Blatt, das die Inschrift teilt, unter den Löwentatzen die Initialen D-L von Daniel Lesse

MON-AUREA CIVITAT-GEDANENS-1667


Durchmesser 25 mm, Gewicht 3,47 g


Nach dem Tod des Leiters der Danziger Münzanstalt, Gerhard Rogge, wurde 1656 Daniel Lesse sein Nachfolger, dessen Initialen auf dem vorliegenden Dukaten erscheinen. Lesse leitete die Danziger Münze bis zur Herrschaft von Johann III. Sobieski. Der Aufseher und Kontrolleur der Münzstätte auf Seiten der Stadt war Christian Schirmer, der bereits aus der vorherigen Herrschaft bekannt war. Nach dem Tod von Schirmer im Jahr 1660 wurden seine Aufgaben von seinem Sohn Christian Schirmer dem Jüngeren übernommen. Der Graveur der Danziger Münzstätte war zu dieser Zeit Jan Höhn, ein äußerst talentierter und bekannter Danziger Medailleur. Während der Herrschaft von Johann Kasimir wurden in Danzig Silbermünzen geprägt: Scherben, Zweihörner, Zacken, Halbtaler und Zweitaler sowie Goldmünzen: Dukaten, Halbdukaten und Zweidukaten. Die Dukaten wurden auf dem ungarischen Fuß aus 23,5-karätigem Gold zu 56 Krakauer Groschen geprägt und hatten ein Durchschnittsgewicht von 3,56 g.


Auktion
XII. Premium-Auktion im Monopol Hotel ☆☆☆☆☆
gavel
Date
29 September 2023 CEST/Warsaw
date_range
Ausrufungspreis
8 989 EUR
Erhaltungszustand
AU/UNC
Qualität
4/5
Endpreis
18 719 EUR
Mehrgebot
208%
Ansichten: 425 | Favoriten: 17
Auktion

WÓJCICKI - Polski Dom Aukcyjny

XII. Premium-Auktion im Monopol Hotel ☆☆☆☆☆
Date
29 September 2023 CEST/Warsaw
Versteigerungsverlauf

Alle Lose werden versteigert

Auktionsgebühr
19.00%
Erhaltungszustand
Moneta czyszczona
Przetarte tło
Moneta wybłyszczona
Nienaturalny połysk na skutek nieumiejętnego mycia.
Miejscowo niedobita
Moneta gięta
Ślad po zawieszce.
Wyjęta z oprawy
Gebotsschritte
  1
  > 10
  100
  > 20
  500
  > 50
  1 000
  > 100
  3 000
  > 200
  6 000
  > 500
  20 000
  > 1 000
  50 000
  > 2 000
  100 000
  > 5 000
  200 000
  > 10 000
 
Geschäftsbedingungen
Auktionsinfo
FAQ
Über den Verkäufer
WÓJCICKI - Polski Dom Aukcyjny
Kontakt
Salon Numizmatyczny Mateusz Wójcicki Sp. z o.o.
room
Zwiadowców 9
52-207 Wrocław
phone
+48 71 30 70 111
Zahlen
Banküberweisung: PLN, EUR, USD
PayPal: Gebühr 5.75 %
Öffnungszeiten
Montag
09:30 - 17:00
Dienstag
09:30 - 17:00
Mittwoch
09:30 - 17:00
Donnerstag
09:30 - 17:00
Freitag
09:30 - 17:00
Samstag
Geschlossen
Sonntag
Geschlossen
keyboard_arrow_up
Help centre open_in_new