Sehr seltener Danziger Dukat von Jan II. Kasimir, geprägt am Ende seiner Regierungszeit.
Ein seltener, vorletzter Jahrgang der Danziger Dukaten von Jan Kazimierz, der vor der Abdankung des Königs geprägt wurde.
Ein extrem seltenes Stück auf dem Auktionsmarkt, mit nur wenigen Angeboten dieses Dukaten auf dem Auktionsmarkt in Polen und weltweit im Laufe der Jahre. Onebid hat zwei Angebote, das jüngste von 2019 und ein Archivangebot von 2009.
Eine Münze von unglaublicher Präsenz. Ausgezeichnete, scharfe Details und hervorragende Schlagqualität mit voller Füllung. Spur verbogen. Die königliche Figur ist fantastisch wiedergegeben, ebenso wie die Löwen im Wappen von Danzig.
Eines der schönsten Exemplare dieses sehr seltenen Jahrgangs, die jemals verzeichnet wurden. Eine Münze für die besten Goldsammlungen des Königlichen Polens!
Vorderseite: Büste mit Krone und Rüstung, bedeckt mit einem Mantel nach rechts, auf der Brust der Orden vom Goldenen Vlies
IOH-CAS-D-G-REX-POL-& SUEC-M-D-L-R-P
Rückseite: zwei Löwen tragen einen ovalen Schild mit dem Stadtwappen, in einem Kranz ein Zweig mit einem Blatt, das die Inschrift teilt, unter den Löwentatzen die Initialen D-L von Daniel Lesse
MON-AUREA CIVITAT-GEDANENS-1667
Durchmesser 25 mm, Gewicht 3,47 g
Nach dem Tod des Leiters der Danziger Münzanstalt, Gerhard Rogge, wurde 1656 Daniel Lesse sein Nachfolger, dessen Initialen auf dem vorliegenden Dukaten erscheinen. Lesse leitete die Danziger Münze bis zur Herrschaft von Johann III. Sobieski. Der Aufseher und Kontrolleur der Münzstätte auf Seiten der Stadt war Christian Schirmer, der bereits aus der vorherigen Herrschaft bekannt war. Nach dem Tod von Schirmer im Jahr 1660 wurden seine Aufgaben von seinem Sohn Christian Schirmer dem Jüngeren übernommen. Der Graveur der Danziger Münzstätte war zu dieser Zeit Jan Höhn, ein äußerst talentierter und bekannter Danziger Medailleur. Während der Herrschaft von Johann Kasimir wurden in Danzig Silbermünzen geprägt: Scherben, Zweihörner, Zacken, Halbtaler und Zweitaler sowie Goldmünzen: Dukaten, Halbdukaten und Zweidukaten. Die Dukaten wurden auf dem ungarischen Fuß aus 23,5-karätigem Gold zu 56 Krakauer Groschen geprägt und hatten ein Durchschnittsgewicht von 3,56 g.