Eine sehr seltene Münzbezeichnung des Ordens.
Die ab 1513 geprägten Albrechtspfennige überstanden die schwierige Zeit des Krieges mit Polen (1519-1521), der die lokale Wirtschaft stark belastete. Im Laufe der Zeit wurde der Silbergehalt der Münzen verringert (der so genannte Tippelgroschen), was zu ihrer Entwertung und schließlich, nach der Säkularisierung des Klosterstaates im Jahr 1525, zu ihrer Ersetzung durch eine neue Währung führte. All diese Faktoren machen sie heute zu einer Rarität auf dem Sammlermarkt.
Ein Exemplar des Jahrgangs 1516 bestätigt die Einzigartigkeit dieser Ausgabe; es handelt sich um eine Münze, die auf dem Auktionsmarkt kaum zu finden ist.
Vorderseite: Adler mit Schild mit dem Zollernwappen auf der Brust
+ALBERTVS[ring]D[ring]G[ring]...GNRALIS
Rückseite: Ordensschild auf einem langen Kreuz
SALVA|[zwei Ringe]NOS[zwei Ringe]|DOMIN|A[zwei Ringe]1516[Ring].
Durchmesser 20 mm, Gewicht 0,77 g