Eine der frühesten und äußerst seltenen polnischen Münzen, die während der Herrschaft von Bolesław I. Chrobry geprägt wurde. Er gehört zur Gruppe der leichteren Denare dieses Herrschers und seine Ausgabe wird auf etwa 1015 datiert.
Dieser Denartyp wurde u. a. von Dr. Mateusz Bogucki in Wiadomosci Numizmatyczne, Buch 2 von 2006, beschrieben. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung waren dem Autor nur 16 Exemplare bekannt, von denen sich die allermeisten in musealen und institutionellen Sammlungen befanden.
Die Vorderseite der Münze erinnert stilistisch an die Denare von Otto III. und Kaiserin Adelaide (983-1002), was den westeuropäischen Einfluss in der polnischen Münzstätte jener Zeit bezeugt.
Typische Seltenheit für diese Ausgabe. Eine verbogene Münze, lokal glänzend.
Eine Münze aus der Frühzeit der polnischen Münzprägung, die immer selten ist und einen hohen Wert hat.
Vorderseite: stilisiertes Tempeldach mit der Inschrift JIVA.
Rückseite: Ein einfaches Kreuz mit verbreiterten Armspitzen, in den Feldern die Buchstaben O-D-D-O, darum eine Imitationsinschrift.
Durchmesser 17 mm, Gewicht 1,23 g