Eine sehr interessante Ausgabe, geprägt im Namen des Quästors Aesillas, wahrscheinlich um die thrakischen Stämme während des ersten Krieges von Mithridates VI. gegen Rom zu bestechen.
Eine postfrische Münze mit viel Münzglanz.
Griechenland
Makedonien, Römisches Protektorat, Aesillas Quaestor (ca. 95-65 v. Chr.), Tetradrachma, Münzstätte unbekannt
Vorderseite: Kopf von Alexander III. dem Großen mit dem Horn des Ammon, Θ hinter dem Nacken
MAKEΔONΩN
Rückseite: Geldtruhe, Streitkolben und Quästorenstuhl, Q im rechten Feld, alles im Kranz
AESILLAS
Durchmesser 29 mm, Gewicht 16,22 g