Erweiterte Suche Erweiterte Suche

Griechenland, Kilikien, Tars, Mazaios Satrap, Stater - RARE

AU/UNC
add Ihre Notiz 
Losbeschreibung
Erhaltungszustand: AU/UNC help
Literatur: SNG BN -, SNG Levante 106

Ein wunderschön erhaltener seltener kilikischer Statertyp.

Ein Exemplar mit scharfen Details, leicht außermittig auf der Vorderseite.

ex. Kolner Münzkabinett Tyll Kroha Nachfolger, Auktion 121, Los 104.

ex Hirsch, Auktion 217, 2001, Los 1611.


Griechenland

Kilikien, Satrap von Mazaios, Stater 361/0-334 v. Chr., Münzstätte von Tars

Vorderseite: Baal von Tarsos nach links sitzend, mit Kopf und Oberkörper nach vorne gewandt, hält Adler, Ähre, Trauben und Zepter, TR (auf Aramäisch) unten links, M (auf Aramäisch) unter dem Thron

Rückseite: Löwe greift einen Stier nach links an, oben aramäische Inschrift, unten Monogramme


Durchmesser 24 mm, Gewicht 11,07 g


Mazaios, gestorben 328 v. Chr., war ein persischer achämenidischer Adliger, Satrap (eine Art Gouverneur) von Kilikien und später Satrap von Babylon im Achämenidenreich. Er behielt die Satrapie, nachdem Babylon unter die Herrschaft Alexanders des Großen gekommen war. Er war der vorletzte persische Satrap (Statthalter) von Kilikien. Sein Nachfolger in Kilikien war Arsames, der schließlich von Alexander dem Großen ins Exil geschickt wurde.

In der Schlacht von Gaugamela befehligte Mazaios die rechte Flanke mit syrischer, medischer, mesopotamischer, parthischer, sackischer, tapurischer, syrischer, sacesischer, kappadokischer und armenischer Kavallerie.

Als Belohnung für die Anerkennung Alexanders als rechtmäßiger Nachfolger des Darius erhielt Mazaios die Möglichkeit, die Satrapien von Babylon zu behalten. Mazaios ließ in der Regel Münzen unter seinem Namen prägen, erst spätere Ausgaben werden heute ohne seinen Namen geprägt.

Die Tochter des persischen Königs Dareios III., Stateira II., war ursprünglich mit ihm verlobt, starb aber, bevor sie heiraten konnten. Sie heiratete schließlich Alexander.

Auktion
XIV. PREMIUM-Auktion im Monopol Hotel ☆☆☆☆☆
gavel
Date
28 September 2024 CEST/Warsaw
date_range
Ausrufungspreis
1 429 EUR
Erhaltungszustand
AU/UNC
Endpreis
Keine Gebote
Los ist nicht mehr verfügbar
Ansichten: 150 | Favoriten: 7
Auktion

WÓJCICKI - Polski Dom Aukcyjny

XIV. PREMIUM-Auktion im Monopol Hotel ☆☆☆☆☆
Date
28 September 2024 CEST/Warsaw
Versteigerungsverlauf

Alle Lose werden versteigert

Auktionsgebühr
20.00%
Erhaltungszustand
Moneta czyszczona
Przetarte tło
Moneta wybłyszczona
Nienaturalny połysk na skutek nieumiejętnego mycia.
Miejscowo niedobita
Moneta gięta
Ślad po zawieszce.
Wyjęta z oprawy
Gebotsschritte
  1
  > 10
  100
  > 20
  500
  > 50
  1 000
  > 100
  3 000
  > 200
  6 000
  > 500
  20 000
  > 1 000
  50 000
  > 2 000
  100 000
  > 5 000
  200 000
  > 10 000
  500 000
  > 20 000
 
Geschäftsbedingungen
Auktionsinfo
FAQ
Über den Verkäufer
WÓJCICKI - Polski Dom Aukcyjny
Kontakt
Salon Numizmatyczny Mateusz Wójcicki Sp. z o.o.
room
Zwiadowców 9
52-207 Wrocław
phone
+48 71 30 70 111
Zahlen
Banküberweisung: PLN, EUR, USD
PayPal: Gebühr 5.75 %
Öffnungszeiten
Montag
09:30 - 17:00
Dienstag
09:30 - 17:00
Mittwoch
09:30 - 17:00
Donnerstag
09:30 - 17:00
Freitag
09:30 - 17:00
Samstag
Geschlossen
Sonntag
Geschlossen
keyboard_arrow_up
Help centre open_in_new