Erweiterte Suche Erweiterte Suche

Freie Stadt Danzig, 1/5 Gulden 1809 M - NGC MS64 - SAMPLE - ex. Brand und Karolkiewicz - EINZIGARTIG

NGC MS64
add Ihre Notiz 
Losbeschreibung
Erhaltungszustand: NGC MS64 help
Literatur: Kopicki 7818 (R8)

Nach der Teilung Preußens durch Napoleon wurde Danzig auf der Grundlage des Friedens von Tilsit zu einer Freien Stadt erklärt. Im April 1808 legte der Stadtrat den Wechselkurs des Talers auf 20 Sechspfennige fest und ordnete die Inbetriebnahme der städtischen Münzanstalt an. Die Ausfuhr von Silber und allen Silberprodukten wurde verboten. Als Münzstätte diente die alte städtische Gießerei am Kocurka-Tor. Das ursprüngliche Projekt, Sechspfennige und Pfennige zu prägen, beschränkte sich auf Kupferpfennige und Scherben, die wegen des akuten Mangels an kleinen Umlaufmünzen als notwendig erachtet wurden. Von den ursprünglichen Plänen wurde nur eine Probeprägung des Sechspfennigs zu 1/5 eines Guldens realisiert. Eine Münze mit diesem Nennwert wurde den städtischen Behörden zur Genehmigung vorgelegt, die jedoch nicht erteilt wurde. Die Leitung der Münzstätte wurde dem Danziger Goldschmied Jan Ludwik Meyer anvertraut, dessen Anfangsbuchstabe des Namens "M" auf die Münzen gesetzt wurde. Münzwardein war Jan Leonhard Schuler aus Berlin. Unter ihrer Leitung war die Ende 1808 eröffnete Münzstätte das ganze folgende Jahr über in Betrieb und prägte Schekel und Pfennige gemäß der Resolution. Im Jahr 1811 wurde die Münzstätte von der französischen Armee besetzt und in eine Artilleriewerkstatt umgewandelt. Nach dem Sturz Napoleons verlor Danzig seinen Status als Freie Stadt und die Münzstätte wurde 1813 geschlossen, und die Stadt selbst wurde nach einem Beschluss des Wiener Kongresses wieder Teil Preußens.

Die Münze stammt aus den legendären Sammlungen Brandt (Bild unten links) und Karolkiewicz (rechts).


Ein Exemplar wurde 2018 bei einer ANMN-Auktion für 115.000 Zloty verkauft.

Ein Exemplar, das aussieht, als wäre es mit einem Spiegelstempel geprägt worden - ein prächtiger Münzspiegel über die gesamte Oberfläche der Münze, konvexe Elemente in einer schönen Mattierung.

Eine Münze, die nur in EINEM Exemplar bekannt ist und deren hervorragende Präsentation durch eine ausgezeichnete NGC-Bewertung bestätigt wird.

Eine UNIQUE im wahrsten Sinne des Wortes.

SEHR EMPFEHLENSWERT!



Auktion
VI. SNMW-Auktion
gavel
Date
12 September 2020 CEST/Warsaw
date_range
Ausrufungspreis
11 364 EUR
Erhaltungszustand
NGC MS64
Endpreis
32 955 EUR
Mehrgebot
290%
Ansichten: 783 | Favoriten: 18
Auktion

WÓJCICKI - Polski Dom Aukcyjny

VI. SNMW-Auktion
Date
12 September 2020 CEST/Warsaw
Versteigerungsverlauf

Alle Lose werden versteigert

Auktionsgebühr
16.00%
Nicht weniger als 0 PLN für dieses Los
Erhaltungszustand
Moneta czyszczona
Przetarte tło
Moneta wybłyszczona
Nienaturalny połysk na skutek nieumiejętnego mycia.
Miejscowo niedobita
Moneta gięta
Ślad po zawieszce.
Wyjęta z oprawy
Gebotsschritte
  1
  > 10
  100
  > 20
  500
  > 50
  1 000
  > 100
  3 000
  > 200
  5 000
  > 500
  20 000
  > 1 000
  50 000
  > 2 000
  100 000
  > 5 000
 
Geschäftsbedingungen
Auktionsinfo
FAQ
Über den Verkäufer
WÓJCICKI - Polski Dom Aukcyjny
Kontakt
Salon Numizmatyczny Mateusz Wójcicki Sp. z o.o.
room
Zwiadowców 9
52-207 Wrocław
phone
+48 71 30 70 111
Zahlen
Banküberweisung: PLN, EUR, USD
PayPal: Gebühr 5.75 %
Öffnungszeiten
Montag
09:30 - 17:00
Dienstag
09:30 - 17:00
Mittwoch
09:30 - 17:00
Donnerstag
09:30 - 17:00
Freitag
09:30 - 17:00
Samstag
Geschlossen
Sonntag
Geschlossen
keyboard_arrow_up
Help centre open_in_new