Ein sehr seltener und äußerst beeindruckender Goldgruß, der in der Pariser Münzstätte während der Herrschaft von Heinrich VI, König von England und Frankreich, geprägt wurde.
Ausgegeben zwischen 1423 und 1449.
Das hier gezeigte Exemplar gehört zu einem seltenen Typ mit acht Bögen auf der Rückseite, fünf Strahlen auf der Vorderseite und einer Krone am Anfang der Rückseitenlegende.
Münzen dieses Typs wurden während des Hundertjährigen Krieges geprägt, als England seinen Anspruch auf den französischen Thron geltend machte. Mit einer religiösen und politischen Botschaft war der Salut d'or ein Symbol für die göttliche Legitimität der Macht und eine Manifestation der Herrschaft des englischen Königs in Frankreich.
Ein wunderschönes Exemplar mit Münzglanz.
Vorderseite: rechts der Erzengel Gabriel mit ausgebreiteten Flügeln, der Jungfrau Maria zugewandt, die rechts steht und ihr ein Pergament mit der Aufschrift AVE" überreicht, darunter die Wappenschilde Frankreichs und Englands, darüber die fünf Strahlen des
HENRICVS DEI GRA FRACORV Ƶ AGLIE REX
Revers: ein lateinisches Kreuz, an den Seiten eine Lilie und ein Leopard, darunter der Buchstabe h, das Ganze in acht Halbbögen eingeschlossen, in jedem Winkel eine Fleur-de-lis
XPC ★ VINCIT ★ XPC ★ REGNAT ★ XPC ★ IMPERAT
Gold, Durchmesser 27 mm, Gewicht 3,49 g