Variante mit den Initialen OE von Johann Leonhard Oexlein, Graveur der Münzstätten Bamberg und Nürnberg zwischen 1740 und 1787.
Unnatürlicher Glanz durch unsachgemäße Wäsche.
Hintergrund repariert.
Deutschland, Stadt Nürnberg, Taler 1761 OE.
Vorderseite: gekrönte Figur auf einem Thron sitzend, an einen Schild mit dem Wappen von Nürnberg gelehnt, über ihr das Auge der göttlichen Vorsehung, vor ihr liegt ein Zweig, im Segment X EINE FEINE / MARK / S F
DA PACEM DOMINE IN DIEBVS NOSTRIS 1761, OE
Revers: gekrönter doppelköpfiger Reichsadler mit zweizackigem Schild auf der Brust, mit dem habsburgisch-lothringischen Wappen, umgeben von der Kette des Ordens vom Goldenen Vlies
FRANCISCVS- D- G- ROM- IMP- SEMP- AVG-.
Durchmesser 41 mm, Gewicht 27,57 g