Ein in der Form sehr interessanter Taler, der sogenannte "Schraubtaler", ein aus dem Augsburger Taler Ferdinands III. gefertigter Schraubtaler.
Zwei Gewindeteile des Talers mit einem Zwischenspeicher in der Mitte, der meist zur Aufbewahrung von empfindlichen Ölgemälden verwendet wurde. Die ersten Schraubtaler sind für das Ende des 16. Jahrhunderts belegt und waren vor allem in Deutschland beliebt.
Ein schönes Exemplar mit einer kabinettartigen Patina.
Durchmesser 42 mm, Gewicht 14,12 g