Ausgabe zum Gedenken an die Erbschaft des Herzogtums durch Alexander (Markgraf von Brandenburg-Ansbach) nach dem Tod des kinderlosen Friedrich Christian (Markgraf von Brandenburg-Bayreuth). Alexander war der letzte, der die beiden fränkischen Fürstentümer regierte, da er sie schließlich 1791 an den König von Preußen verkaufte.
Prägefrische Münze mit erhaltenem Naturglanz.
Deutschland, Markgraf von Brandenburg-Ansbach, Karl Alexander (1757-1791), Taler 1769, Münzstätte Schwabach.
Vorderseite: zwei Büsten, die sich gegenüberstehen, darunter MDLVII und MDCCLXIX, im Segment BVRGGRA VII NORIMBERG: / SVPERIORIS & INFERIORIS / PRICIPATVS. / S.
GEORG:FRID:& ALEXANDER.MARCH:BRAND:
Rückseite: aufgeschlagenes Buch auf Altar, darunter zwei Wappenschilde, im Abschnitt IN MEMORIAM CONIVNCTIONIS / VTRIVSQVE BURGGRAVIATVS / NORICI. / D XX IAN MDCCLXIX
PROVIDENTIA ET PACTIS
Durchmesser 40 mm, Gewicht 28,06 g