Auf der Ausgabe, die anlässlich des 100. Jahrestages dieser Reform geprägt wurde, sind symbolisch zwei Herrscher abgebildet: Friedrich Wilhelm III., der Gründer der neuen Universität, und Wilhelm II., der letzte Kaiser, der die Schirmherrschaft über die Jubiläumsfeierlichkeiten übernahm.
Die Universität Breslau (Universitas Wratislaviensis), 1702 von Kaiser Leopold I. als Jesuitenakademie Leopoldina gegründet, wurde 1811 grundlegend umgestaltet und mit der Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) zusammengelegt. Danach wurde sie zu einem der wichtigsten wissenschaftlichen Zentren Schlesiens und Deutschlands.
Sterlingsilber '900'.
Münze in GCN-Platte mit MS65-Grad.