Taler, der 1859 in der hannoverschen Münzstätte während der Regierungszeit von Georg V., dem letzten König von Hannover, geprägt wurde.
Diese Ausgabe fällt mit dem Niedergang der Unabhängigkeit des Königreichs zusammen, das 1866 nach dem Preußisch-Österreichischen Krieg an Preußen angeschlossen wurde. Die Münze zeugt sowohl von der Souveränität der hannoverschen Dynastie als auch von den turbulenten politischen Veränderungen im Deutschland des 19. Jahrhunderts.
Vorderseite: Büste von Georg V. nach links, unten das Münzzeichen "B".
GEORG V. V.G.G. KOENIG V. HANNOVER
Rückseite: Wappen des Königreichs Hannover unter der Königskrone, unterstützt von einem Löwen und einem Pferd, unten die Jahreszahl 1859
EIN VEREINSTHALER XXX EIN PFUND FEIN
Durchmesser 33 mm, Gewicht 18,39 g