Erweiterte Suche Erweiterte Suche

Deutschland, Grafschaft Sayn-Altenkirchen, Karl Wilhelm Friedrich, Dudukat Schwabach 1741 - SEHR RAR

XF
add Ihre Notiz 
Losbeschreibung
Erhaltungszustand: XF help
Literatur: Slg. Wilmersdörffer 995, Müller-J./Volz 423a, Slg. Grüber 4528, Maué 3.634, Friedberg nie notuje

Eine sehr seltene Ausgabe zur Zweihundertjahrfeier derGrafschaft Sayn-Altenkirchen, die anlässlich der Nachfolge der Reichsgrafschaft nach dem Tod des Fürsten Wilhelm Heinrich von Sachsen-Eisenach geprägt wurde.

Briefmarken des Nürnberger Meisters A. Vestner, mit Signatur unter der Büste.

Ein extrem seltenes Stück auf dem Auktionspflaster.

Im weltgrößten Münzarchivdienst ist das Stück über viele Jahre nur zwölfmal gelistet.

Eine prägefrische Münze mit erhaltenem Naturglanz. Details noch scharf, Hintergrund mit einigen Druckstellen.

Erstnotiz auf dem inländischen Markt, eine große Rarität und eine Zierde unserer ausländischen Münzabteilung.



Vorderseite: Büste eines Wappenherrschers nach rechts, darunter Signatur VESTNER

CAR G F MARCH BR PR & SIL DVX COM SAIN & WITG

Rückseite: Aequitas stehend links, ein Füllhorn, eine Waage und eine Victoria haltend, in einem dreizeiligen Feld COMITATVS SAVNENSIS HEREDITATE ADQVESTIT und die Jahreszahl

VICTRIX AEQVITAS


Gold, Durchmesser 25 mm, Gewicht 6,96 g


Andreas Vestner (1707-1754) wurde als Sohn des Münzmeisters und Medailleurs Georg Wilhelm Vestner (1677-1740) geboren. Er erlernte den Beruf von seinem Vater, der einer der bedeutendsten Medailleure Süddeutschlands war. Er war zunächst Gehilfe und ab 1726 Teilhaber in der Werkstatt seines Vaters. Die beiden schufen viele Werke gemeinsam, so dass es heute schwierig ist, zu unterscheiden, wer für welches Werk verantwortlich ist.

Wie sein Vater wurde Andreas Vestner Schlichter und Münzpräger für die Stadt Nürnberg sowie für das Bistum Würzburg und Schlichter für die bayerische Hof- und Kurfürstenkammer. Er signierte seine Werke mit VESTNER IUN. (Vestner Junior), A.VESTNER (Andreas Vestner) oder einfach V oder VESTNER, wobei er letzteres nach dem Tod seines Vaters im Jahr 1740 fast ausschließlich verwendete.

Andreas Vestner starb am 12. März 1754 im Alter von 46 Jahren in seiner Heimatstadt Nürnberg.

Auktion
XV. Premium-Auktion im Monopol Hotel ☆☆☆☆☆
gavel
Date
01 März 2025 CET/Warsaw
date_range
Ausrufungspreis
3 686 EUR
Erhaltungszustand
XF
Endpreis
5 897 EUR
Mehrgebot
160%
Ansichten: 185 | Favoriten: 4
Auktion

WÓJCICKI - Polski Dom Aukcyjny

XV. Premium-Auktion im Monopol Hotel ☆☆☆☆☆
Date
01 März 2025 CET/Warsaw
Versteigerungsverlauf

Alle Lose werden versteigert

Auktionsgebühr
20.00%
Erhaltungszustand
Moneta czyszczona
Przetarte tło
Moneta wybłyszczona
Nienaturalny połysk na skutek nieumiejętnego mycia.
Miejscowo niedobita
Moneta gięta
Ślad po zawieszce.
Wyjęta z oprawy
Gebotsschritte
  1
  > 10
  100
  > 20
  500
  > 50
  1 000
  > 100
  3 000
  > 200
  6 000
  > 500
  20 000
  > 1 000
  50 000
  > 2 000
  100 000
  > 5 000
  500 000
  > 10 000
 
Geschäftsbedingungen
Auktionsinfo
FAQ
Über den Verkäufer
WÓJCICKI - Polski Dom Aukcyjny
Kontakt
Salon Numizmatyczny Mateusz Wójcicki Sp. z o.o.
room
Zwiadowców 9
52-207 Wrocław
phone
+48 71 30 70 111
Zahlen
Banküberweisung: PLN, EUR, USD
PayPal: Gebühr 5.75 %
Öffnungszeiten
Montag
09:30 - 17:00
Dienstag
09:30 - 17:00
Mittwoch
09:30 - 17:00
Donnerstag
09:30 - 17:00
Freitag
09:30 - 17:00
Samstag
Geschlossen
Sonntag
Geschlossen
keyboard_arrow_up
Help centre open_in_new