Erste Ausgabe von Deutschordens-Brakteaten mit der Darstellung eines Schildes mit Kreuz, datiert ca. 1307/8-1317/8.
Variante mit zwei freien Kugeln oberhalb des Schildes.
Der vielfältigste Typ der im 14. Jahrhundert geprägten Deutschordensbrakteaten mit einem Schild mit Kreuz, der sich auf das Rittermotiv bezieht. Seine Vielfalt verdankt er den Münzstätten in Torun und Elblag, aber auch, wenn auch weniger zuverlässig, in Königsberg und Danzig.
Durchmesser 15 mm, Gewicht 0,18 g