Eine seltene Ausgabe von Deutschordens-Brakteaten, die die Figur eines langhaarigen Ritters mit Wimpel, Schild mit Kreuz und Kreuzstab zeigt, datiert um 1247/8-1257/8.
Dieses charakteristische Brakteat mit einem Ritter mit Schild wurde in zwei polnischen Städten geprägt: Toruń und Elbląg, dem 1246 ein Standortprivileg erteilt wurde. Borys Paszkiewicz hat versucht, diese Münzen in zwei Gruppen zu unterteilen, die sich durch die Anordnung der Insignien und die Form des Kreuzes unterscheiden. Das vorliegende Brakteat, das zur zweiten Gruppe gehört, schreibt er der Münzstätte Elbląg zu, und zwar aufgrund der Häufigkeit seines Vorkommens in Schätzen aus dieser Gegend, wobei er betont, dass es sich dabei um eine Hypothese handelt.
Es ist die einzige Münze des Ordens, die eine menschliche Figur zeigt.
Durchmesser 19 mm, Gewicht 0,19 g