Erweiterte Suche Erweiterte Suche

Byzantinisches Reich, Römer III Argyrus, Histamenon - RARE, ex. Dr. Albrecht Ullrich

ex. NGC MS
add Ihre Notiz 
Losbeschreibung
Erhaltungszustand: ex. NGC MS help
Literatur: Sear 1819

Romanus-III-Histamenone in unzirkuliertem Zustand sind sehr selten.

Auf der Vorderseite des ausgestellten Histamenons sitzt Jesus mit einem Heiligenschein auf einem Thron und hält ein Buch mit den Evangelien in der rechten Hand. Die Inschrift verkündet "Jesus Christus, König der Könige". Auf der Rückseite krönt die Jungfrau Maria einen reich geschmückten Römer, der einen königlichen Apfel in der Hand hält, was darauf hinweist, dass der Kaiser die irdische Macht im Namen Gottes selbst ausübt.

Ex. Fritz Rudolf Kunker, Auktion 365, Los 5555

Ex. Auktion Lanz 50, Munchen 1989, Los 941.

Bsp. Sammlung Dr. Albrecht Ullrich, Emporium, Hamburg 1986.

Münze aus NGC-Platte mit MS-Vermerk entnommen.


Byzantinisches Reich

Römer III. Argyrus (1028-1034), Histamenon nomisma, Münzstätte Konstantinopel

Vorderseite: Thronender Christus mit Gesicht im Nimbus, in der Hand ein Buch mit den Evangelien

+ IhS XIS REX REGNANTInm

Rückseite: Mutter Gottes, rechts, krönt den links stehenden Kaiser

ΘCEBOHO MΘ ΡωΜΑΗω


Gold, Durchmesser 25 mm, Gewicht 4,42 g


Roman III. Argyrus (Regierungszeit 1028-1034) wurde von seinem Schwiegervater Konstantin VIII., dessen Regierungszeit nur drei Jahre dauerte, für die Thronfolge bestimmt. Romanus überlebte eine sechsjährige Regierungszeit voller schlecht durchdachter und schlecht umgesetzter politischer Maßnahmen, darunter ein katastrophaler Versuch einer Steuerreform, der die Finanzen des Reiches ins Chaos stürzte und die weniger Glücklichen in die Zwangssklaverei trieb. Um die wachsende Bedrohung durch die Araber an der Ostgrenze einzudämmen, führte Roman persönlich eine Armee gegen sie an, wurde aber bei einem Überraschungsangriff völlig vernichtet. Seine anschließenden Eroberungen und Siege trugen wenig dazu bei, seinen Ruf zu verbessern, und er starb, wahrscheinlich durch die Hand oder auf Befehl seiner völlig desillusionierten Frau Zoe.


Auktion
XIV. PREMIUM-Auktion im Monopol Hotel ☆☆☆☆☆
gavel
Date
28 September 2024 CEST/Warsaw
date_range
Ausrufungspreis
2 143 EUR
Erhaltungszustand
ex. NGC MS
Endpreis
2 643 EUR
Mehrgebot
123%
Ansichten: 113 | Favoriten: 4
Auktion

WÓJCICKI - Polski Dom Aukcyjny

XIV. PREMIUM-Auktion im Monopol Hotel ☆☆☆☆☆
Date
28 September 2024 CEST/Warsaw
Versteigerungsverlauf

Alle Lose werden versteigert

Auktionsgebühr
20.00%
Erhaltungszustand
Moneta czyszczona
Przetarte tło
Moneta wybłyszczona
Nienaturalny połysk na skutek nieumiejętnego mycia.
Miejscowo niedobita
Moneta gięta
Ślad po zawieszce.
Wyjęta z oprawy
Gebotsschritte
  1
  > 10
  100
  > 20
  500
  > 50
  1 000
  > 100
  3 000
  > 200
  6 000
  > 500
  20 000
  > 1 000
  50 000
  > 2 000
  100 000
  > 5 000
  200 000
  > 10 000
  500 000
  > 20 000
 
Geschäftsbedingungen
Auktionsinfo
FAQ
Über den Verkäufer
WÓJCICKI - Polski Dom Aukcyjny
Kontakt
Salon Numizmatyczny Mateusz Wójcicki Sp. z o.o.
room
Zwiadowców 9
52-207 Wrocław
phone
+48 71 30 70 111
Zahlen
Banküberweisung: PLN, EUR, USD
PayPal: Gebühr 5.75 %
Öffnungszeiten
Montag
09:30 - 17:00
Dienstag
09:30 - 17:00
Mittwoch
09:30 - 17:00
Donnerstag
09:30 - 17:00
Freitag
09:30 - 17:00
Samstag
Geschlossen
Sonntag
Geschlossen
keyboard_arrow_up
Help centre open_in_new