Byzantinisches Reich
Heraklius und Heraklius Konstantin (610-641), Follis 615-625, Münzstätte Konstantinopel
Vorderseite: Heraklius und Heraklius Konstantin auf Thronen sitzend, gegenüberliegend, Kreuz oben
dd NN hERACLIUS ET hERA CONST P P A
Rückseite: Kreuz auf einer dreistufigen Weltkugel stehend, im rechten Feld K
dEUS AdIUTA ROmANIS
Durchmesser 22 mm, Gewicht 6,55 g
Hexagramme waren eine große Silbermünze, die während der Regierungszeiten von Heraklius, Constantius II. und Konstantin IV. in relativ großer Zahl geprägt wurde. Während der ersten Regierungszeit von Justinian II. wurde nur eine begrenzte Anzahl dieser Münzen hergestellt, und danach wurde die Münze nur noch in sehr geringen Mengen und hauptsächlich zu feierlichen Anlässen geprägt. Einige dieser Münzen wurden sorgfältig geprägt, doch die überwiegende Mehrheit wurde mit unregelmäßigen, groben Scheiben in einer sehr groben Form geprägt, und dies ist ihr charakteristisches Merkmal.