Ein historisch begehrter polnischer Patronatsarmreif mit der Darstellung eines knienden Fürsten und des über ihm stehenden Heiligen Adalbert.
Laut Ryszard Kiersnowski ist diese Münze "...eine der interessantesten Münzen des polnischen Mittelalters...". Sie wurde früher fälschlicherweise als "Bußmünze" bezeichnet, da Bolesław für den Tod seines älteren Bruders büßte. Die Ausgabe dieser Brakteaten stammt aus der Zeit um 1135 und ist eine einzigartige Ausgabe, da in dieser Zeit nur Denare ausgegeben wurden. Die auf der Münze dargestellte Szene symbolisiert den Schutz des heiligen Adalbert über den polnischen Fürsten, daher der Name dieser Münze "Schutzbrakteat".
Ein wunderschön geprägtes Exemplar mit einem stark glänzenden Hintergrund. Streng und zentral geprägt, die Qualität der Münze definitiv überdurchschnittlich.
Bolesław III Krzywousty (1107-1138), Schutzbrakteat, um 1135, Münzstätte Krakau.
Vorderseite: kniender Fürst und über ihm stehender heiliger Adalbert, der seine Hand schützend über Boleslaws Kopf hält, in der anderen Hand eine Pastoral, um ihn herum die Inschrift BOLEZLAV und rückwärts ALBERTVS.
Durchmesser 26 mm, Gewicht 0,94 g