Erweiterte Suche Erweiterte Suche
24
translate search star_border

Belagerung von Danzig, Belagerungspfennig 1577 - Goebel - SEHR RAR, Sternchen

XF+
Benachrichtigungen während der Live-Auktion
notifications_off Alarm: Nein
textsms SMS: Keine Treffer
add Ihre Notiz 
Losbeschreibung
Erhaltungszustand: XF+ help
Literatur: CNG 104, Parchimowicz nie notuje, Kopicki 7388 (R3), Tyszkiewicz 2.50 mk

Eine sehr seltene und im Parchimowicz-Katalog nicht aufgeführte Sorte.

Eine Variante mit einem sechszackigen Stern zwischen CIVI GEDANENSIS, ohne das Kawka-Zeichen über dem Kopf Christi, geprägt unter der Leitung der Münzstätte von Kasper Goebel. Stern am Ende der Vorderseitenlegende.

Der Typ mit der großen Christusbüste, wobei der Kopf über die Linie des inneren Randes hinausragt.

Die erste polnische Belagerungsmünze. Ein früher Pfennig, der unter der Leitung des Münzmeisters Kacper Goebl geprägt wurde.

Ein Exemplar mit intensivem Hintergrundglanz, Spuren eines bewegten Umlaufs. Schön und selten in diesem Erhaltungszustand.


1576 weigerte sich Danzig, dem neuen polnischen König Stefan Batory zu huldigen, was zum Anlass für den bewaffneten Konflikt der Stadt mit der Republik wurde, in dessen Verlauf die polnische Armee Danzig belagerte. Während der Belagerung beschloss der Stadtrat, eine eigene Münze zu prägen. Infolgedessen wurde 1577 eine Münzstätte gegründet, die seit 1559 geschlossen war und nur während des Interregnums 1573 kurzzeitig in Betrieb war.

Die Leitung der Münzstätte wurde Kacper Goebl anvertraut, der nach nur zwei Monaten seines Amtes enthoben wurde, da er mehr Taler prägte, als er in die Stadtkasse einzahlte, und Pfennige von minderer Qualität prägte, was für die Stadt sehr hohe Verluste bedeutete. Goebl war nur für die Prägung von Silbermünzen zuständig, da der Rat am 31. August 1577 den italienischen Gracjan Gonzalo mit der Prägung von Goldmünzen betraute. Nachdem Goebl abgesetzt worden war, folgte ihm Walter Tallemann aus Lübeck, der die Münzstätte bis zum Ende der Belagerung leitete. Die von Tallemann geprägten Münzen tragen als Münzzeichen einen Vogel namens Kawka. Nach Beendigung der Belagerung wurde angeordnet, dass unvollständige Münzen bis Ende 1578 aus dem Verkehr gezogen und durch gute ersetzt werden sollten.

Auktion
XVI. Premium-Auktion in Ostrów Tumski
gavel
Date
27 September, 12:00 CEST/Warsaw
date_range
Teil 1
27 September, 12:00 CEST/Warsaw
event
Ausrufungspreis
718 EUR
Erhaltungszustand
XF+
Zeit bis zur Live-Auktion (Teil 1)
Sende eine Nachricht an das Auktionshaus

Haben Sie Fragen zu diesem Los oder zum Bieten?

Ansichten: 23 | Favoriten: 10
Auktion

WÓJCICKI - Polski Dom Aukcyjny

XVI. Premium-Auktion in Ostrów Tumski
Date
Samstag, 27 September, 12:00 CEST/Warsaw
Versteigerungsverlauf

Alle Lose werden versteigert

Auktionsgebühr
20.00%
Erhaltungszustand
Moneta czyszczona
Przetarte tło
Moneta wybłyszczona
Nienaturalny połysk na skutek nieumiejętnego mycia.
Miejscowo niedobita
Moneta gięta
Ślad po zawieszce.
Wyjęta z oprawy
Gebotsschritte
  1
  > 10
  100
  > 20
  500
  > 50
  1 000
  > 100
  3 000
  > 200
  6 000
  > 500
  20 000
  > 1 000
  50 000
  > 2 000
  100 000
  > 5 000
 
Geschäftsbedingungen
Auktionsinfo
FAQ
Über den Verkäufer
WÓJCICKI - Polski Dom Aukcyjny
Kontakt
Salon Numizmatyczny Mateusz Wójcicki Sp. z o.o.
room
Zwiadowców 9
52-207 Wrocław
phone
+48 71 30 70 111
Zahlen
Banküberweisung: PLN, EUR, USD
PayPal: Gebühr 5.75 %
Öffnungszeiten
Montag
09:30 - 17:00
Dienstag
09:30 - 17:00
Mittwoch
09:30 - 17:00
Donnerstag
09:30 - 17:00
Freitag
09:30 - 17:00
Samstag
Geschlossen
Sonntag
Geschlossen
keyboard_arrow_up
Help centre open_in_new