Eine Variante mit einem über den Rand hinausragenden Christuskopf.
Der kleinste Nennwert, der in Danzig während der Belagerung durch die Armee von Stefan Batory im Jahr 1577 geprägt wurde. Ein Typ, der während der Amtszeit von Kacper Goebel als Münzmeister ausgegeben wurde. Belagerungsschillinge wurden aus 2 Pfund Silber geprägt, daher ist es schwierig, ein gut erhaltenes Exemplar zu erhalten. Diese Schillinge gibt es praktisch nicht in postfrischer oder postnaher Erhaltung.
Typische Prägequalität für diese Ausgabe.