Erweiterte Suche Erweiterte Suche

Augustus III. Sas, 1756 Dukatengewicht - SILBER, EXTREM SICHER

XF
add Ihre Notiz 
Losbeschreibung
Erhaltungszustand: XF help

Äußerst seltenes Gewicht aus SILBER mit einem Dukaten, hergestellt während der Herrschaft von August III.

Geldgewichte aus der Zeit des königlichen Polens sind extrem selten, besonders in SILBER.

Das erste Auktionsangebot in SREBRZE!

Ein Stück, das eine perfekte Ergänzung zur Sammlung der Dukaten von August III Sas darstellt.

Die Chance, ein solches Gewicht zu erwerben, wird sich vielleicht lange Zeit nicht wiederholen. Ein einzigartiges und ungewöhnliches Stück. Zweifelsohne eines der interessantesten Stücke unserer limitierten Auktion!


Vorderseite: Sächsischer Adler, seitlich die Jahreszahl 17-56, darunter das Odrowąż-Wappen.

Rückseite: Inschrift in vier Zeilen

ROTES GOLDGEWICHT *1*.


Silber, Maße 14 x 13 mm, Gewicht 3,41 g


Nach dem Tod von Augustus II. dem Starken musste das Commonwealth einen neuen Herrscher wählen. Ein großer Teil des Adels und der Magnaten wünschte sich einen polnischen Kandidaten, der nicht von den benachbarten Mächten abhängig sein sollte, die dem polnischen Staat gegenüber immer unfreundlicher wurden. Bereits in den Universalien zur Einberufung der Konvokation schlug Primas Teodor Potocki vor, Ausländer von der Kandidatur auszuschließen. Alle Augen richteten sich auf Frankreich, das seine Unterstützung für den populären ehemaligen König Stanisław Leszczyński erklärte.

Inzwischen dachte auch der Kurfürst von Sachsen und Prinz Friedrich August, Sohn des verstorbenen Monarchen, ernsthaft über die polnische Krone nach. Es gelang ihm, die Unterstützung des russischen und des österreichischen Hofes zu gewinnen. Noch kurz zuvor hatten Moskau und Wien weder den sächsischen Prinzen noch Leszczyński auf dem polnischen Thron sehen wollen, doch da sie nun erkannten, dass die Möglichkeit einer Wahl des letzteren höchst unerwünscht war, beschlossen sie, die unsichere Kandidatur der portugiesischen Infantin Don Emanuel aufzugeben und Wettin zu unterstützen, wodurch er stark von ihnen abhängig wurde. Als Gegenleistung für seine Unterstützung erkannte Friedrich August die Rechte der Erzherzogin Maria Theresia auf den Thron ihres Vaters Kaiser Karl VI. an und erklärte sich bereit, das Lehen Kurland an Ernest Biron, einen Günstling von Zarin Anna, zu übergeben.

Es zeigte sich bald, dass Saxon in der Lage war, beträchtliche Unterstützung unter dem polnischen Adel zu gewinnen. Im August begann der Kurfürstliche Sejm. In Warschau angekommen, wurde Stanisław Leszczyński von den auf dem Wahlfeld versammelten Abgeordneten einstimmig zum König gewählt, doch seine Gegner befanden sich zu diesem Zeitpunkt auf der Prager Seite der Weichsel und nahmen nicht an der Abstimmung in Wola teil. Drei Tage später verließ Leszczyński aus Angst vor der herannahenden russischen Armee die Hauptstadt in Richtung Danzig. Unter Ausnutzung des Präzedenzfalls von Doppelwahlen in der polnischen Geschichte wählten die Abgeordneten in Kamionek in Prag unter dem Schutz der russischen Truppen Friedrich August, der den Namen August III. annahm. Es folgte ein zweijähriger Krieg um die polnische Thronfolge. Nach der feierlichen Krönung Augusts III. auf dem Wawel und der Flucht des Verlierers Leszczyński beruhigte sich die Stimmung im Commonwealth und die zerstrittenen Parteien und Magnatengruppen versöhnten sich.

Auktion
Limitierte Auktion I "100"
gavel
Date
26 Mai 2024 CEST/Warsaw
date_range
Ausrufungspreis
1 190 EUR
Erhaltungszustand
XF
Endpreis
2 857 EUR
Mehrgebot
240%
Ansichten: 236 | Favoriten: 14
Auktion

WÓJCICKI - Polski Dom Aukcyjny

Limitierte Auktion I "100"
Date
26 Mai 2024 CEST/Warsaw
Versteigerungsverlauf

Alle Lose werden versteigert

Auktionsgebühr
20.00%
Erhaltungszustand
Moneta czyszczona
Przetarte tło
Moneta wybłyszczona
Nienaturalny połysk na skutek nieumiejętnego mycia.
Miejscowo niedobita
Moneta gięta
Ślad po zawieszce.
Wyjęta z oprawy
Gebotsschritte
  1
  > 10
  100
  > 20
  500
  > 50
  1 000
  > 100
  3 000
  > 200
  6 000
  > 500
  20 000
  > 1 000
  50 000
  > 2 000
  100 000
  > 5 000
 
Geschäftsbedingungen
Auktionsinfo
FAQ
Über den Verkäufer
WÓJCICKI - Polski Dom Aukcyjny
Kontakt
Salon Numizmatyczny Mateusz Wójcicki Sp. z o.o.
room
Zwiadowców 9
52-207 Wrocław
phone
+48 71 30 70 111
Zahlen
Banküberweisung: PLN, EUR, USD
PayPal: Gebühr 5.75 %
Öffnungszeiten
Montag
09:30 - 17:00
Dienstag
09:30 - 17:00
Mittwoch
09:30 - 17:00
Donnerstag
09:30 - 17:00
Freitag
09:30 - 17:00
Samstag
Geschlossen
Sonntag
Geschlossen
keyboard_arrow_up
Help centre open_in_new