Eine schöne und äußerst eindrucksvolle Ausgabe zum Gedenken an die Krönung Augusts II. des Starken zum König von Polen, der am 15. September in der Wawel-Kathedrale schwor, die Republik zu regieren und zu verteidigen, wie der Satz auf dem Rand lautet.
Der höchste Nennwert unter den Krönungsausgaben Augusts II. des Starken.
Der in Dresden geprägte Zweidukaten, wahrscheinlich von Martin H. Omeis gestempelt.
Ein glänzendes Exemplar. Leichte Hintergrundbestoßung auf der Rückseite sichtbar. Details gut erhalten.
Ein begehrenswerter und höchster Nennwert, eine schöne Münze mit viel nicht nur Frische, sondern auch viele Jahre Patina. Die Münze stammt zweifelsohne aus einer alten Sammlung.
Vorderseite: Reiter zu Pferd, in antiker Kleidung.
Rückseite: Schwert und Zepter durch eine Krone hindurch, seitlich die Inschrift REGET ET DEFENDET (er wird herrschen und verteidigen) und eine sechszeilige Inschrift
D G AUGUSTUS II CORON IN REG POLON ET M D L D 15 SEPT A 1697 (Von Gottes Gnaden wurde Augustus II. am 15. September 1697 zum König von Polen und Großherzog von Litauen gekrönt)
Gold, Durchmesser 23 mm, Gewicht 6,95 g