Ein schöner Vertreter des ersten Jahrgangs des für Polen geprägten Grünthal-Schekels.
Sorte mit Adlern in Kronen.
König August III. von Sachsen beginnt 1749 entgegen seinem Eid in der Pacta conventa in Dresden mit der Prägung von kupfernen Kronschekeln, ohne die Erlaubnis von Sejm und Senat. In dem Bestreben, die Münzmenge deutlich zu erhöhen, beauftragt der König 1751 zwei weitere Münzstätten, darunter Grünthal, mit der Prägung.
Hervorragend erhaltenes Exemplar. Gut geschlagen, nur mittig mit einem kleinen Mangel. Leicht versetzt.
Postfrischer Zustand, bestätigt durch die ausgezeichnete Note von NGC MS64.
Nur ein einziges Exemplar wurde zum Zeitpunkt der Auktionsbeschreibung höher bewertet.