Äußerst seltene, sogar einzigartige Vintage Dukaten von August III Sas.
Eine ungewöhnliche dreifache Interpunktion im Datum in der letzten Ziffer von 4 bis 5 und 6.
Auf dem inländischen Markt haben wir eine Auflistung eines Jahrgangs mit einem Stempel von 4 bis 5 (Jahrgang 1745) erreicht, aber wir waren nicht in der Lage, diesen Jahrgang mit einem dreifachen Stempel in den öffentlichen Archiven der inländischen Auktionshäuser zu identifizieren. Wir sehen zwar eine Auflistung aus dem Jahr 1995, aber aufgrund der Qualität des Fotos ist es für uns schwierig zu beurteilen, ob es sich auch hier um ein Exemplar mit einem Dreifachpunzen in der Jahreszahl handelt. Auch in der Coinarchives-Datenbank finden wir den Jahrgang 1746 nicht, und in der NGC-Datenbank sind keine weiteren Exemplare bekannt.
Der größte Katalog der Goldmünzen der Welt von Friedberg verzeichnet den vorgestellten Jahrgang ebenfalls nicht.
Ein prägefrisches Exemplar mit dem NGC-Grad MS61. Die Münze mit natürlichem Münzglanz auf der Bildseite, die Rückseite mit einem schönen Spiegel.
Ein Exemplar offensichtlich aus einer alten Sammlung mit einer schönen Alterspatina.
Ein unscheinbarer Dukaten, dessen königliche Aufmachung nicht das Gefühl vermittelt, es mit einer Rarität zu tun zu haben, aber in Anbetracht des Jahrgangs und der Interpunktion im Datum haben wir es mit einem äußerst seltenen polnischen Dukaten zu tun. Die nächste Auflistung wird wahrscheinlich für lange Zeit nicht wiederholt werden. Eine Münze, die fortgeschrittene Sammler von polnischem Gold und der Münzstätte Wettin zu schätzen wissen sollten!
Vorderseite: Büste des Königs nach rechts
D G FRID AUGUST REX POL DUX SAX I C M A & W
Rückseite: polnisches und sächsisches Wappen unter der Krone, darunter die Initialen F.W.ô.F. Frederick William ô Feral, darüber das Münzzeichen hak
SAC ROM IMP ARCHIM ET ELECT 1746
Gold, Durchmesser 22 mm