Erweiterte Suche Erweiterte Suche

August II. der Starke, 2/3 Taler (Gulden) posthum Dresden 1727 IGS - NGC UNC DETAILS

NGC UNC DETAILS
add Ihre Notiz 
Losbeschreibung
Erhaltungszustand: NGC UNC DETAILS help
Certificate: NGC 6647621-002
Literatur: Kahnt 317, Davenport 828

Posthum geprägte Ausgabe für Königin Christina Eberhardyna, die erste Ehefrau von August II. dem Starken und Mutter von August III. dem Sachsen. Als August II. nach seiner Krönung zum König von Polen 1697 zum Katholizismus konvertierte, geriet er in einen Ehekonflikt mit Eberhardyna, der bis zu ihrem Tod im Jahr 1727 andauerte. Trotz ihres Titels als Königin von Polen, war Eberhardyna nie in Polen.

Münze in NGC-Platte mit UNC DETAILS-Grad. Detail unzirkuliert, aber Oberfläche mit Spuren von unzirkuliert waschen.

Selten mit einem so gut erhaltenen Detail gelistet.


Christine Eberhardine wurde am 19. Dezember 1671 als Tochter einer markgräflichen Familie in Bayreuth geboren. Anders als viele andere Prinzessinnen wuchs sie geliebt und umsorgt von ihren Eltern auf. Sie erhielt eine gute Ausbildung und wurde von Hofkaplänen im Sinne eines strengen Protestantismus lutherischer Prägung erzogen, während ihre Eltern deutlich religiöser orientiert waren. Da Christina Eberhardina äußerst attraktiv und intelligent war, hatten ihre Eltern große Heiratspläne für sie. 1693 heiratete Krystyna Eberhardyna einen nach Ansicht ihrer Eltern ungeeigneten Mann, Prinz Friedrich August von Sachsen, d. h. den späteren König von Polen, August den Starken. Von ihrem protestantischen Gewissen geleitet, lehnte Eberhardine die religiösen und politischen Bestrebungen ihres Mannes entschieden ab.

Schon bald zeigte sich, dass es zwischen dem jungen Paar sehr große persönliche Unterschiede gab. Friedrich August, der sehr vielseitig interessiert, verspielt und unternehmungslustig war, hatte keine Ambitionen, ein harmonisches Eheleben mit seiner ernsten und religiös geprägten Frau zu führen.

Auktion
XIV. PREMIUM-Auktion im Monopol Hotel ☆☆☆☆☆
gavel
Date
28 September 2024 CEST/Warsaw
date_range
Ausrufungspreis
476 EUR
Erhaltungszustand
NGC UNC DETAILS
Endpreis
857 EUR
Mehrgebot
180%
Ansichten: 132 | Favoriten: 11
Auktion

WÓJCICKI - Polski Dom Aukcyjny

XIV. PREMIUM-Auktion im Monopol Hotel ☆☆☆☆☆
Date
28 September 2024 CEST/Warsaw
Versteigerungsverlauf

Alle Lose werden versteigert

Auktionsgebühr
20.00%
Erhaltungszustand
Moneta czyszczona
Przetarte tło
Moneta wybłyszczona
Nienaturalny połysk na skutek nieumiejętnego mycia.
Miejscowo niedobita
Moneta gięta
Ślad po zawieszce.
Wyjęta z oprawy
Gebotsschritte
  1
  > 10
  100
  > 20
  500
  > 50
  1 000
  > 100
  3 000
  > 200
  6 000
  > 500
  20 000
  > 1 000
  50 000
  > 2 000
  100 000
  > 5 000
  200 000
  > 10 000
  500 000
  > 20 000
 
Geschäftsbedingungen
Auktionsinfo
FAQ
Über den Verkäufer
WÓJCICKI - Polski Dom Aukcyjny
Kontakt
Salon Numizmatyczny Mateusz Wójcicki Sp. z o.o.
room
Zwiadowców 9
52-207 Wrocław
phone
+48 71 30 70 111
Zahlen
Banküberweisung: PLN, EUR, USD
PayPal: Gebühr 5.75 %
Öffnungszeiten
Montag
09:30 - 17:00
Dienstag
09:30 - 17:00
Mittwoch
09:30 - 17:00
Donnerstag
09:30 - 17:00
Freitag
09:30 - 17:00
Samstag
Geschlossen
Sonntag
Geschlossen
keyboard_arrow_up
Help centre open_in_new