Sehr selten, der niedrigste Nennwert der ersten Vikariatsausgabe des polnischen Königs, typologisch viel größer als die größeren Talerfraktionen.
Detail gut erhalten, aber die Oberfläche glänzt durch unsachgemäße Reinigung.
Ein gelegentlich auf dem Auktionsmarkt zu findendes Stück.
Vorderseite: König zu Pferd nach rechts, unter dem Pferd ein Fünf-Felder-Wappenschild mit den Wappen der Krone, des Großfürstentums Litauen und der Wettiner.
Rückseite: drei Altäre, mit den Insignien des Königs, des Kurfürsten von Sachsen und bedeckt von einem Mantel mit Kranz, oben FRID AUG / REX ELECTOR, in einem Kranz ET VICARIUS POST MORT / IOSEPHI / IMPERAT, seitlich die Jahreszahl MDC - CXI, die Initialen ILH und das Münzzeichen hak
Durchmesser 26 mm, Gewicht 3,66 g