Erweiterte Suche Erweiterte Suche

3/4 Rubel = 5 Zloty Warschau 1836 MW

F
add Ihre Notiz 
Losbeschreibung
Erhaltungszustand: F help
Literatur: Kuriański Z5W36.3, Bitkin 1140, Plage 353, Berezowski 7.25 zł

Variante mit größeren Datumsziffern, Adlerschwanz aus 11 Federn und 2 Beeren aus 5 Büscheln.

Bändermuster aus den Jahren 1834-1839.


Die Zeit der Münzprägung nach der Niederschlagung des Novemberaufstands ist die Geschichte der Bemühungen, das Geld des Königreichs Polen zu standardisieren und mit der russischen Währung zu vereinheitlichen. An der Wende von 1831 zu 1832 beschloss die provisorische Regierung des Königreichs, die Warschauer Münze von der Bank zu trennen. Zu diesem Zeitpunkt wurde damit begonnen, die aufständischen Münzen, mit Ausnahme der Dukaten, aus dem Verkehr zu ziehen. Die verbleibenden Stückelungen sollten gemäß der Verordnung von 1815 geprägt werden: Pfennige, Groschen, Zehnpfennigstücke, Zloty, Fünfpfennigstücke und Fünfundzwanzigpfennigstücke.

Zwischen 1832 und 1834 wurden Münzen mit russischem Nennwert, aber mit polnischem Umrechnungskurs in Umlauf gebracht. Es handelte sich um Silbermünzen:

  • 3 Rubel / 20 Zloty
  • 1 ½ Rubel / 10 Zloty
  • ¾ Rubel / 5 Zloty
  • 30 Kopeken / 2 Zloty
  • 15 Kopeken / 1 Zloty

Diese Münzen mit dem russischen Emblem auf der Vorderseite waren ausschließlich für das Königreich Polen und die so genannten "geteilten Gebiete" bestimmt. Ursprünglich wurden sie in der St. Petersburger Münze geprägt, da die Warschauer Münze weiterhin Münzen gemäß der Verordnung von 1815 prägte. Im Jahr 1834 musste die Warschauer Münze jedoch die Ausgabe von Silbermünzen einstellen und begann mit der Prägung von Zwei-Münzen-Münzen. Im Mai 1837 wurde bekannt gegeben, dass die Münzen der Aufständischen nicht mehr von der Staatskasse angenommen wurden.

1841 wurde das russische Pfund als Grundlage für die Münzprägung im Russischen Reich eingeführt, wodurch die Ausgabe von Zwei-Münzen-Münzen nach dem polnisch-russischen Standard eingestellt wurde. Sie wurden durch einen neuen Typ von Zwei-Münzen-Münzen mit folgenden Nennwerten ersetzt:

  • 25 Kopeken / 50 Groszy
  • 20 Kopeken / 40 Grosze

Der russische Finanzminister stimmte 1841 der weiteren Ausgabe von Münzen im Wert von 3, 5 und 10 Pfennigen zu, unter der Bedingung, dass sie mit der Jahreszahl 1840 versehen wurden, um der Reform von 1841 zu entsprechen. Im Jahr 1849 wurde die Prägung von kupfernen 3-Pfennig-Münzen verboten und die Warschauer Münze wurde verpflichtet, russische Kupfermünzen auszugeben. Bis zum Ende ihrer Tätigkeit prägte die Münzanstalt polnische 5- und 10-Groschen-Münzen sowie russische Kupfermünzen mit der Bezeichnung BM". Am 1. Januar 1868 wurde die Warschauer Münzstätte geschlossen und ihre Ausrüstung nach St. Petersburg verlegt.

Auktion
XV. Premium-Auktion im Monopol Hotel ☆☆☆☆☆
gavel
Date
01 März 2025 CET/Warsaw
date_range
Ausrufungspreis
25 EUR
Erhaltungszustand
F
Endpreis
62 EUR
Mehrgebot
252%
Ansichten: 79 | Favoriten: 6
Auktion

WÓJCICKI - Polski Dom Aukcyjny

XV. Premium-Auktion im Monopol Hotel ☆☆☆☆☆
Date
01 März 2025 CET/Warsaw
Versteigerungsverlauf

Alle Lose werden versteigert

Auktionsgebühr
20.00%
Erhaltungszustand
Moneta czyszczona
Przetarte tło
Moneta wybłyszczona
Nienaturalny połysk na skutek nieumiejętnego mycia.
Miejscowo niedobita
Moneta gięta
Ślad po zawieszce.
Wyjęta z oprawy
Gebotsschritte
  1
  > 10
  100
  > 20
  500
  > 50
  1 000
  > 100
  3 000
  > 200
  6 000
  > 500
  20 000
  > 1 000
  50 000
  > 2 000
  100 000
  > 5 000
  500 000
  > 10 000
 
Geschäftsbedingungen
Auktionsinfo
FAQ
Über den Verkäufer
WÓJCICKI - Polski Dom Aukcyjny
Kontakt
Salon Numizmatyczny Mateusz Wójcicki Sp. z o.o.
room
Zwiadowców 9
52-207 Wrocław
phone
+48 71 30 70 111
Zahlen
Banküberweisung: PLN, EUR, USD
PayPal: Gebühr 5.75 %
Öffnungszeiten
Montag
09:30 - 17:00
Dienstag
09:30 - 17:00
Mittwoch
09:30 - 17:00
Donnerstag
09:30 - 17:00
Freitag
09:30 - 17:00
Samstag
Geschlossen
Sonntag
Geschlossen
keyboard_arrow_up
Help centre open_in_new