Die Sorte mit einer Beere nach der 3. und 4. Traube, mit einer breiten Krone, der Jahreszahl 6 mit einem flachen Baldachin und einem Bruchstrich in 1 1/2 fast horizontal.
Ein Exemplar mit beidseitig erhaltenem Uhrenglanz.
Eine prägefrische Münze.
Die Sorte mit einer Beere nach der 3. und 4. Traube, mit einer breiten Krone, der Jahreszahl 6 mit einem flachen Baldachin und einem Bruchstrich in 1 1/2 fast horizontal.
Ein Exemplar mit beidseitig erhaltenem Uhrenglanz.
Eine prägefrische Münze.
1 | |||
> | 10 | ||
100 | |||
> | 20 | ||
500 | |||
> | 50 | ||
1 000 | |||
> | 100 | ||
3 000 | |||
> | 200 | ||
6 000 | |||
> | 500 | ||
20 000 | |||
> | 1 000 | ||
50 000 | |||
> | 2 000 | ||
100 000 | |||
> | 5 000 | ||
∞ | |||