Zwei Gegenstempel auf einer tatarischen Münze, ca. 1424-1430, Huletski-Liszewski Typ 5 GA.
Das erste Gegenzeichen wurde in Form der Gediminas-Säulen geprägt und nur darauf ein kleiner Buchstabe g, der von Kaffe, einer Schwarzmeerkolonie der italienischen Stadt Genua, geprägt wurde.
Die Münze ist in einem Spezialkatalog von Huletski-Liszewski abgebildet.
Durchmesser 16 mm, Gewicht 0,79 g