Erweiterte Suche Erweiterte Suche
253
translate search star_border

Russland, Alexander III, Krönungsmedaille St. Petersburg 1883 - RARE

XF
Benachrichtigungen während der Live-Auktion
notifications_off Alarm: Nein
textsms SMS: Keine Treffer
add Ihre Notiz 
Losbeschreibung
Erhaltungszustand: XF help
Das Los hat einen Mindestpreis
Literatur: Diakov 931.2 (R3)

Eine sehr seltene Krönungsmedaille von Zar Alexander III. Romanow und seiner Frau Maria Fjodorowna.

Eine der prestigeträchtigsten und seltensten Ausgaben der russischen Medaillenkunst des 19. Jahrhunderts, insbesondere in Gold.

Die Krönung Alexanders III. fand am 27. Mai 1883 in Moskau in der Mariä-Entschlafens-Kathedrale im Kreml statt. Dies war ein symbolträchtiger Ort, an dem seit dem 15. Jahrhundert traditionell russische Zaren gekrönt wurden. Die Zeremonie war einzigartig, da sie zwei Jahre nach der Ermordung seines Vaters Alexander II. stattfand. Mit einer aufwendigen Zeremonie wollte der neue Zar die Legitimität seiner Macht, sein Bekenntnis zur Orthodoxie und die Kontinuität der Romanow-Dynastie unterstreichen.

Alexander III. ging als Herrscher mit konservativen und nationalistischen Ansichten in die Geschichte ein, der die liberalen Reformen seines Vaters ablehnte und die Autokratie konsequent ausbaute. Die Krönungsmedaille spielte daher eine propagandistische Rolle, indem sie das Kaiserpaar als "von Gott gesalbte" Verteidiger des Reiches darstellte.

Die Variante mit den Initialen А.Г.Г.Р. auf dem abgeschnittenen Hals des Zaren gehört zur Urheberschaft von Авнера Гиршевича Грилихеса, einem der bedeutendsten russischen Medailleure der Epoche. Seine Werke zeichneten sich durch hervorragende Porträts und klassische Eleganz aus, und die Krönungsmedaille gehört zu den berühmtesten.

Die Medaille hatte einen prestigeträchtigen und erinnerungswürdigen Charakter. Sie wurde an ausgewählte Würdenträger und Teilnehmer an Zeremonien verliehen und war für repräsentative Zwecke im Russischen Reich bestimmt.

Die Geschichte dieses Exemplars ist ebenso interessant. In den 1990er Jahren wurde es von einer älteren Frau zum Verkauf gespendet, die die Schuld, die mit ihren Aktivitäten zwischen 1939 und 1945 verbunden war, tilgen wollte. Der Erlös aus dem Verkauf wurde für die Unterstützung von Kindern verwendet. Zusammen mit der Medaille wurden etwa 3 kg Goldmünzen und Schmuck gespendet. Leider wurde die Medaille einmal an einen Juwelier geschickt, der bei der Prüfung der Goldmünzen den Rand durch einen Einschnitt beschädigte, wobei das Relief selbst glücklicherweise nicht beschädigt wurde.

Trotz dieses Mangels hat die Medaille ihre hervorragende Präsenz bewahrt. Die Details sind klar, der Hintergrund hat den natürlichen Spiegel der Medaille beibehalten, und die Oberfläche ist mit einer viele Jahre alten Patina überzogen.

Eine Medaille von großem historischen und Sammlerwert, die mit einem kleinen Aufschlag auf den Goldwert angeboten wird. Eine Rarität, die man nicht verpassen sollte.


Vorderseite: Porträts von Zar Alexander III. und Maria Fjodorowna im Profil nach rechts, auf dem Halsausschnitt des Zaren die Signatur А.Г.Г.Р., darunter die Inschrift КОРОНОВАН ВЪ МОСКВѢ / ВЪ 1883 Г.

ИМПЕРАТОРЪ АЛЕКСАНДРЪ III И ИМПЕРАТРИЦА МАРИѦ ΘЕОДОРОВНА

Rückseite: majestätischer doppelköpfiger Reichsadler, Symbol der Romanow-Dynastie, der ein Zepter und einen Apfel hält, darunter die Signatur А.Г.Г.Р.

СЪ НАМИ БОГЪ.


Gold, Durchmesser 51 mm, Gewicht 109,16 g


Die Krönung von Alexander III. Romanow und seiner Frau Maria Fjodorowna im Jahr 1883 war eines der wichtigsten Ereignisse in der Geschichte Russlands im 19. Jahrhundert. Die Zeremonie fand am 27. Mai in der Moskauer Mariä-Entschlafens-Kathedrale im Kreml statt - ein Ort von außergewöhnlicher symbolischer Bedeutung, an dem seit dem 15. Jahrhundert Zaren gekrönt wurden. Für Alexander III. war es eine Gelegenheit, die Autorität der Romanow-Dynastie nach dem dramatischen Tod seines Vaters Alexander II. zu festigen, der 1881 einem Attentat zum Opfer fiel. Mit einer aufwendigen Zeremonie betonte der neue Zar die Kontinuität der Macht, die enge Verbindung zur orthodoxen Kirche und die göttliche Salbung der monarchischen Autorität.

Alexander III. galt als ein Herrscher mit konservativen und nationalistischen Ansichten. Er lehnte die liberalen Reformen seines Vaters ab, verstärkte die Autokratie, die zentralisierte Verwaltung und die Russifizierung der Randgebiete des Reiches. Seine als "Gegenreformen" bezeichnete Politik trug zur Stärkung des Zarismus bei, verschärfte aber auch die sozialen und nationalen Spannungen. In der Außenpolitik setzte er auf Vorsicht - er verwickelte Russland nicht in größere Konflikte, was dem Land eine Periode der Stabilität und wirtschaftlichen Entwicklung bescherte.

Die Krönungsmedaille von 1883 war nicht nur eine Gedenkmedaille, sondern auch von propagandistischer Bedeutung. Sie stellte das Kaiserpaar als providentielle Herrscher dar, und der monumentale Doppeladler auf der Rückseite symbolisierte die Stärke und Majestät des russischen Staates. Die vom Medailleur Авнера Гиршевича Грилихеса (A. G. Griliches) gefertigte Variante zeichnete sich durch ihre exquisiten Porträts und ihre klassische künstlerische Form aus. Die goldenen Exemplare waren ausschließlich für die höchsten staatlichen Würdenträger, die Kirchenhierarchen und für repräsentative Zwecke bei internationalen Kontakten bestimmt.

Die goldenen Krönungsmedaillen Alexanders III. gehören heute zu den seltensten und prestigeträchtigsten Objekten der russischen Numismatik des 19. Jahrhunderts. Ihre Bedeutung geht über die Numismatik hinaus - sie sind Zeugnis einer Epoche, in der die Romanow-Monarchie versuchte, ein riesiges Reich auf der Grundlage der Ideen von Autokratie, Orthodoxie und Nationalismus zu vereinen.

Auktion
XVI. Premium-Auktion in Ostrów Tumski
gavel
Date
27 September, 12:00 CEST/Warsaw
date_range
Teil 1
27 September, 12:00 CEST/Warsaw
event
Ausrufungspreis
9 569 EUR
Das Los hat einen Mindestpreis
Erhaltungszustand
XF
Zeit bis zur Live-Auktion (Teil 1)
Sende eine Nachricht an das Auktionshaus

Haben Sie Fragen zu diesem Los oder zum Bieten?

Ansichten: 89 | Favoriten: 2
Auktion

WÓJCICKI - Polski Dom Aukcyjny

XVI. Premium-Auktion in Ostrów Tumski
Date
Samstag, 27 September, 12:00 CEST/Warsaw
Versteigerungsverlauf

Alle Lose werden versteigert

Auktionsgebühr
20.00%
Erhaltungszustand
Moneta czyszczona
Przetarte tło
Moneta wybłyszczona
Nienaturalny połysk na skutek nieumiejętnego mycia.
Miejscowo niedobita
Moneta gięta
Ślad po zawieszce.
Wyjęta z oprawy
Gebotsschritte
  1
  > 10
  100
  > 20
  500
  > 50
  1 000
  > 100
  3 000
  > 200
  6 000
  > 500
  20 000
  > 1 000
  50 000
  > 2 000
  100 000
  > 5 000
 
Geschäftsbedingungen
Auktionsinfo
FAQ
Über den Verkäufer
WÓJCICKI - Polski Dom Aukcyjny
Kontakt
Salon Numizmatyczny Mateusz Wójcicki Sp. z o.o.
room
Zwiadowców 9
52-207 Wrocław
phone
+48 71 30 70 111
Zahlen
Banküberweisung: PLN, EUR, USD
PayPal: Gebühr 5.75 %
Öffnungszeiten
Montag
09:30 - 17:00
Dienstag
09:30 - 17:00
Mittwoch
09:30 - 17:00
Donnerstag
09:30 - 17:00
Freitag
09:30 - 17:00
Samstag
Geschlossen
Sonntag
Geschlossen
keyboard_arrow_up
Help centre open_in_new