Ein prächtiger Taler, der 1652 in der Münzstätte Clausthal unter Fürst Christian Ludwig aus der Dynastie der Welfen geprägt wurde.
Die Vorderseite zeigt das Wappen des Herzogtums Braunschweig-Lüneburg mit einer reich verzierten Krone und zahlreichen Labyrinthen, umgeben von einer Legende mit dem Namen und Titel des Herrschers. Die Rückseite zeigt ein Pferd nach rechts in einem Kranz, ein charakteristisches Symbol der Region, zusammen mit der Jahreszahl 1652.
Münzen dieses Typs, die in der Bergwerksmünze Clausthal geprägt wurden, zeichnen sich durch ihr hohes künstlerisches Niveau aus und sind ein wichtiger Bestandteil der frühneuzeitlichen deutschen Numismatik.
Spur eines Anhängers.
Kratzer auf der Rückseite.
Vorderseite: Mehrflächiges Wappenschild mit Balkenhelmen mit Juwelen, an den Seiten LW und gekreuzte Haken
CHRISTIAN LUDOVICUS D G DUX BR ET LUNEBURG
Revers: Laufendes Pferd, links
SINCERE ET CONSTANTER ANNO 1652
Durchmesser 44 mm, Gewicht 28,58 g