Écu, geprägt 1743 während der Herrschaft von Ludwig XV, König von Frankreich.
Münzen dieses Typs waren die grundlegende Silberbezeichnung im französischen Währungssystem des 18. Jahrhunderts, und ihre Ikonografie mit den Lilien der Bourbonen und dem Motto "Gesegnet sei der Name des Herrn" betonte den sakralen und dynastischen Charakter der königlichen Macht.
Abwechslung mit dem Buchstaben N, dem Münzzeichen von Montpellier.
Vorderseite: Büste von Ludwig XV. nach links.
LVD XV D G FR ET NAV REX
Rückseite: Wappen der Bourbonen, drei heraldische Lilien in einem von einer Krone überragten Schild, umgeben von einem Kranz aus
SIT NOMEN DOMINI BENEDICTUM 1743
Durchmesser 41 mm, Gewicht 27,91 g