Medaille zur Erinnerung an den 350. Jahrestag der Gründung der Universität Vilnius.
Entworfen von Henryk Giedroyc und Ferdynand Ruszczyc.
Vorderseite: Büste von Stefan Batory und Józef Piłsudski nach rechts.
STEFAN BATORY GRÜNDER - JOZEF PIŁSUDSKI WIEDERAUFERSTEHER - 1579-1929
Rückseite: Vorderseite des astronomischen Observatoriums in Vilnius, darauf HINC / ITUR / AD / ASTRA
am Rande: STEFAN BATOREGO UNIVERSITÄT VON VILNIUS
Durchmesser 55 mm, Gewicht 79,84 g
Die Universität Vilnius wurde 1579 von Stefan Batory als Akademie und Universität Vilnius der Gesellschaft Jesu gegründet. Viele Jahre lang war sie das einzige akademische Zentrum im Großfürstentum Litauen. Nach der Aufhebung des Jesuitenordens wurde die Universität 1781 reformiert, in Hauptschule von Litauen umbenannt und zu einer weltlichen Einrichtung. In dieser Zeit zeichnete sie sich u. a. durch eine hervorragende medizinische Fakultät aus, die als die beste der Republik galt.
Nach der dritten Teilung Polens wurde die Universität in Hauptschule von Vilnius und 1803 in Kaiserliche Universität von Vilnius umbenannt. Die Universität erlangte weitgehende Autonomie und wurde zur größten Universität im gesamten Russischen Reich. Nach dem Novemberaufstand beschloss Zar Nikolaus I., sie zu schließen. Aus der medizinischen Fakultät wurde die Medizinische und Chirurgische Akademie und aus der theologischen Fakultät die Theologische Akademie gegründet, die beide 1842 nach Kiew und Sankt Petersburg verlegt wurden. Die Universität wurde erst 1919 unter dem Namen Stefan-Batory-Universität reaktiviert.