Medaille der Allgemeinen Landesausstellung in Lwow 1894
Vorderseite: Ausstellungspavillon, oben die Inschrift POWSZECHNA WYSTAWA KRAJOWA, unten LWÓW 1894
Rückseite: Figuren von Bauern in Tracht mit einer Fackel in der Hand, Werkzeuge um sie herum, alle umgeben von einem Kranz
Versilbertes Messing, Durchmesser 33 mm, Gewicht 12,43 g
Am 5. Juni 1894 wurde die Allgemeine Landesausstellung in Lwow, die bereits seit viereinhalb Monaten geöffnet war, offiziell eröffnet. Sie wurde von 1 150 000 Menschen besucht, dem Zehnfachen der damaligen Einwohnerzahl der Stadt. Die Vorbereitungen für die Ausstellung dauerten zwei Jahre, in denen mehr als hundert Gebäude mit 129 Pavillons, unterteilt in 34 Hauptbereiche, entworfen und gebaut wurden. Das gesamte Ausstellungsgelände umfasste 50 Hektar, deren Erschließung rund 600.000 Zloty kostete. Im Zusammenhang mit der Ausstellung wurden auch die erste Seilbahn auf polnischem Boden und die erste elektrische Straßenbahn in diesem Teil Europas in Betrieb genommen. Die Ausstellung bot einen Überblick über die Errungenschaften und Leistungen der Wirtschaft, der Industrie, der Kultur und der Kunst Galiziens sowie eine Präsentation der nationalen Kunst und Kultur aller polnischen Gebiete während der Teilungen. Ihr Hauptelement war das monumentale Panorama von Racławice, das ein Jahr zuvor bei Jan Styka in Auftrag gegeben worden war.