Erweiterte Suche Erweiterte Suche

Heinrich III. von Valois, Medaille aus dem Gefolge der französischen Könige 1835

XF+
add Ihre Notiz 
Losbeschreibung
Erhaltungszustand: XF+
Literatur: Collignon 1569

Medaille von Henri III. von Wallis aus dem Gefolge der französischen Könige, 1835, von Armand Caqué.


Vorderseite: Büste nach rechts, im Lorbeerkranz, hinter der Büste CAQUE F., darunter 1835

HENRI III ROI DE FRANCE ET DE POLOGNE

Rückseite: Inschrift in fünfzehn Zeilen

HENRI III/ 62EME. ROI/ FRERE DE CHARLES IX/ NÉ - 1551/ ROI. 1574./ ÉTATS DE BLOIS/ 1577./ INSTITUTION/ DE L'ORDE. DU ST. ESPRIT.1578/ LIGUE DES CATHOLIQUES/ ET DES HUGUENOTS 1585./ BATAILLES DE COUTRAS/ ET D'AUNEAU 1587./ JOURNÉE DES BARRICADES/ 1588./ MORT 1589.


Durchmesser 52 mm, Gewicht 67,41 g


Eine interessante Medaille, signiert von Caqué und datiert 1835. Sie gehört zu einer Serie von 73 Bronzemedaillen, die zwischen 1835 und 1840 von Caqué ausgegeben wurden. Armand Auguste Caqué, geboren am 24. Januar 1795 in Saintes (Charente-Inférieure), gestorben am 31. Dezember 1881 in Paris im Alter von 86 Jahren, war ein französischer Bildhauer, Graveur und Medailleur. Er war der offizielle Graveur von Kaiser Napoleon III. Seine Medaillen sind meist mit CAQUÉ F signiert, und manchmal folgt auf seine Unterschrift der Vermerk "Graveur des S. M. l'Empereur".

Heinrich III. (Heinrich III. Valois), geboren am 19. September 1551 in Fontainebleau, gestorben am 2. August 1589 bei Saint-Cloud, war von 1573 bis 1575 König von Polen und von 1574 bis 1589 König von Frankreich. Er blieb der letzte König der Valois-Dynastie. Er war der vierte Sohn von König Heinrich II. und Königin Katharina von Medici, doch war Heinrich nicht für die Krone bestimmt. Unter seinem Bruder Karl IX. zeichnete er sich als Anführer der königlichen Armee aus und gewann die Schlachten von Jarnac und Moncontour gegen die Protestanten. Im Alter von 21 Jahren erhob er Anspruch auf den vakanten polnischen Thron und wurde am 11. Mai 1573 zum König von Polen und Großherzog von Litauen gewählt. Seine Regentschaft dauerte nicht länger als ein Jahr, denn nach der Bekanntgabe des Todes seines Bruders, der ohne männliche Nachkommen starb, verließ er sein Königreich, um dessen Nachfolge auf dem französischen Thron anzutreten.

Auktion
XIV. PREMIUM-Auktion im Monopol Hotel ☆☆☆☆☆
gavel
Date
28 September 2024 CEST/Warsaw
date_range
Ausrufungspreis
71 EUR
Erhaltungszustand
XF+
Endpreis
86 EUR
Mehrgebot
120%
Ansichten: 97 | Favoriten: 2
Auktion

WÓJCICKI - Polski Dom Aukcyjny

XIV. PREMIUM-Auktion im Monopol Hotel ☆☆☆☆☆
Date
28 September 2024 CEST/Warsaw
Versteigerungsverlauf

Alle Lose werden versteigert

Auktionsgebühr
20.00%
Gebotsschritte
  1
  > 10
  100
  > 20
  500
  > 50
  1 000
  > 100
  3 000
  > 200
  6 000
  > 500
  20 000
  > 1 000
  50 000
  > 2 000
  100 000
  > 5 000
  200 000
  > 10 000
  500 000
  > 20 000
 
Geschäftsbedingungen
Auktionsinfo
FAQ
Über den Verkäufer
WÓJCICKI - Polski Dom Aukcyjny
Kontakt
Salon Numizmatyczny Mateusz Wójcicki Sp. z o.o.
room
Zwiadowców 9
52-207 Wrocław
phone
+48 71 30 70 111
Zahlen
Banküberweisung: PLN, EUR, USD
PayPal: Gebühr 5.75 %
Öffnungszeiten
Montag
09:30 - 17:00
Dienstag
09:30 - 17:00
Mittwoch
09:30 - 17:00
Donnerstag
09:30 - 17:00
Freitag
09:30 - 17:00
Samstag
Geschlossen
Sonntag
Geschlossen
keyboard_arrow_up
Help centre open_in_new