Eine einseitige Danziger Stadtmarke, ausgestellt vom Deichamt, die für obligatorische Schaufelarbeiten ausgegeben wurde.
Das Mitte des 16. Jahrhunderts gegründete Danziger Deichamt verwaltete die Arbeiten im Zusammenhang mit der Errichtung der Erdbefestigungen rund um die Stadt.
Vorderseite: in der Seilumrandung das Wappen von Danzig, an den Seiten in den seitlichen Einkerbungen des Schildes die abgekürzte Jahreszahl 7-2, über dem Schild WAL
Blei, Durchmesser 23 mm, Gewicht 5,42 g