Einseitige Danziger Kirchenmarke mit der Abbildung eines mehrstrahligen Sterns. Möglicherweise eine Almosen- oder Wallfahrtsmarke.
Ein Token ohne Datum, dessen Chronologie auf das 15. bis 16. Jahrhundert festgelegt werden sollte.
Vorderseite: Neun- oder zehnstrahliger Stern, dessen Strahlen bis zum umlaufenden Rand am Rand der Marke reichen.
Rückseite: regelmäßige Kratzer, sternförmig angeordnet
Blei, Durchmesser 19 mm, Gewicht 7,11 g