Ein wahres Wunderwerk für Sammler von Banknoten aus aller Welt und insbesondere von ukrainischen Banknoten. Eine unzirkulierte Banknote, deren Überleben bis zum heutigen Tag eine bemerkenswerte Entdeckung ist!
Wie während des Ersten Weltkriegs wurden in den von den deutschen Truppen besetzten Gebieten die bestehenden Geldsysteme beibehalten. Dies war auf die Bestimmungen des Haager Abkommens von 1907 zurückzuführen, das den Besatzungsstaat dazu verpflichtete. Das Deutsche Reich war einer der Unterzeichner der Konvention, und das Dritte Reich war ihr Nachfolger. Nach dem Angriff Hitlerdeutschlands auf die Sowjetunion - am 22. Juni 1941 - gab es Pläne, in den besetzten Gebieten Rubel und rote Münzen einzuführen, die auf denselben Nennwert lauteten wie der sowjetische Rubel. Dabei handelte es sich um die so genannten "Rosenberg-Rubel". Aus unbekannten Gründen wurde dieses Projekt schließlich aufgegeben. Die gedruckten Banknoten wurden nicht in Umlauf gebracht. Auf dem Sammlermarkt sind nur die Stückelungen bekannt: 1 Rubel sowie 1 und 5 Rote. Um die Gunst der in den besetzten Gebieten der UdSSR lebenden Ukrainer zu gewinnen, beschlossen die Deutschen, die ukrainische Zentralbank in Riwne einzurichten, die Karbovets ausgab, die gesetzliches Zahlungsmittel wurden.
Die 5 Roten der Ausgabe von 1941 gehören zu den so genannten "Rosenberg-Rubel". Diese Stückelungen, die den sowjetischen Banknoten der Ausgaben von 1937 und 1938 entsprechen, wurden in der Reichsdruckerei in Berlin gedruckt. Wie bei den sowjetischen roten Scheinen der Ausgabe von 1937 befand sich in der Mitte der Rückseite eine numerische Angabe des Nennwerts. In den Ecken der Rückseite befanden sich zusätzlich vier kleinere Ziffern zur Angabe des Nennwerts. Wie auf den sowjetischen Banknoten wurde der verbale Wert in den zehn Sprachen der in der UdSSR lebenden Völker angegeben.
Die zur Auktion angebotene Banknote wurde von Paper Money Guaranty entwertet und ist mit 30 (Very Fine) gekennzeichnet. Derzeit befinden sich drei rote 5er-Banknoten der Ausgabe von 1941 in den PMG-Slabs. Zwei davon haben eine Note von 30 und eine eine Note von 50. Das Exemplar mit der höchsten Note wurde im Januar 2023 auf der New York International Numismatic Convention für 19.200 $ verkauft.
Zweifellos die begehrteste Banknote aus der Ukraine in gutem, natürlichem Zustand. Die Farben sind gut erhalten und das Papier relativ sauber. Mehrmals durch das Feld gebrochen, aber keine Risse, insgesamt sehr gute Präsentation. Die Banknote weist keine Reinigungs- oder Pressspuren auf. Ein echter Leckerbissen für Sammler weltweit, ein Stück, das jede Sammlung schmücken wird.