Seltenes Mitteilungsmuster, gekennzeichnet mit laufender Nummer, gedruckt in roter MODELL ohne Punkt mit 13 mm hoher Schrift. Diagonale Doppelperforation in einem kleinen Format von 6 mm Durchmesser.
Im Gegensatz zur Nullnummerierung weisen praktisch alle bekannten Exemplare mit laufender Nummerierung einen Durchbruch im Druckfeld auf.
Banknote durch das gedruckte Feld durchgebrochen und zweimal heller abgelenkt. Stempel von einer Büroklammer.
Trockener Stempel konvex und lesbar.
Ein natürliches Exemplar mit intensivem Druckglanz.
Eine seltene Banknote in jedem Erhaltungszustand.
Banknoten mit einem Nennwert von 10.000 bis 10.000.000 polnischen Mark verdeutlichen die polnische Inflation in der ersten Hälfte der 1920er Jahre. Mitte 1922 lag der höchste Nennwert bei 5.000 polnischen Mark. Mitte September wurden 10.000 Polnische Mark in Umlauf gebracht. Anfang 1923 gab der Polnische Nationale Darlehensfonds 50.000 Polnische Mark aus. Ende August wurden 250.000 Polnische Mark in Umlauf gebracht, im Oktober 500.000 Polnische Mark, im November wurden 1-Million-Dollar-Banknoten und einen Monat später 10-Million-Dollar-Banknoten auf den Markt gebracht. Gleichzeitig verloren die Banknoten mit niedrigem Nennwert immer mehr an Wert. In den Jahren 1923-1924 war der niedrigste Nennwert, der in Umlauf war, 50.000 polnische Mark.
Die Banknoten der Inflationszeit in Polen wurden in Teams von den hauptamtlichen Mitarbeitern der Staatlichen Graphischen Werke entworfen. Diese Banknoten zeichnen sich durch eine ärmliche grafische Gestaltung aus und beschränken sich auf die Inschriftenschicht. Es handelt sich um zweifarbige Banknoten mit einer sichtbaren Farbtrennung. Bei den meisten Banknoten handelt es sich um guillochierte Ornamente und florale Verzierungen.