Im Jahr 1936 wurde auf Befehl von H. Himmler mit dem Bau des Konzentrationslagers Sachsenhausen begonnen.
Die SS, die die Aufsicht über alle Konzentrations- und Vernichtungslager hatte, setzte das KL Sachsenhausen als organisatorisches Vorbild ein.
In den neun Jahren des Bestehens des Lagers wurden insgesamt etwa 200.000 Menschen inhaftiert.
Bei dem angebotenen Exemplar handelt es sich um einen seltenen Ein-Marken-Gutschein, der innerhalb des Lagers verteilt wurde.
Die Sorte ist auf grünem Papier gedruckt.
Unten aufgedruckt K.L.Sh. 7.44. 500 000.", Name der Druckerei: Möller, Oranienburg.
Die Banknote trägt ein PMG-Zertifikat mit einem PMG-Grad von 58.
Kein EPQ wegen oberflächlicher Verfärbung.
Unbedingt empfehlenswert!