Erweiterte Suche Erweiterte Suche

Frankreich, 5.000 Francs 1918 (1938) - RARE

VF/VF+
add Ihre Notiz 
Losbeschreibung
Erhaltungszustand: VF/VF+ help
Literatur: Pick# 76

Eine seltene und sehr gesuchte Banknote.

Mehrmals im Feld gebrochen, aber das Papier ist noch knackig und relativ sauber.

Druck mit viel Originalglanz.

Die 5000 Francs der Ausgabe von 1918 ist eine der schönsten französischen Banknoten. Ihre Gestaltung weist zahlreiche symbolische und allegorische Bezüge auf. Sie wurde von dem französischen akademischen Maler und Illustrator François Flameng (1856-1923) entworfen. Beide Seiten des Geldscheins werden von einem reich verzierten neobarocken Rahmen umrahmt, der, gleichsam von außen, von zwei Putten gehalten wird. Die Vorderseite ist im Hinblick auf die horizontale Symmetrieachse klar in zwei Teile gegliedert. Der untere Teil, der den Hintergrund für die Inschriften der Banknote bildet, ist ein stilisiertes antikes Relief mit einem Triumphzug von Wissenschaft, Kunst, Landwirtschaft, Industrie und Handel. Die einzelnen Teilnehmer des Zuges wurden vom Banknotengestalter im oberen Teil der Zeichnung signiert. Relativ leicht zu erkennen ist der von zwei Löwinnen gezogene Wagen der römischen Göttin Ceres, die den Ackerbau symbolisiert, und Merkur, der den Handel symbolisiert, mit seinem untrennbaren Symbol eines von zwei Schlangen umschlungenen Stabes (Caduceus). Auf der linken oberen Seite der Vorderseite sind zwei sitzende Frauen zu sehen, die die Industrie (eine Frau mit einem Hammer) und den Handel (eine Frau mit einem Caduceus) symbolisieren. Interessant ist, dass die Figur, die die Industrie symbolisiert, auf dem Rand des stilisierten Reliefs sitzt. Ihre Beine baumeln über den Rand, was die Dreidimensionalität der Darstellung noch verstärkt. In der Mitte, mit dem Rücken zum Betrachter, steht ein nackter Putto mit einer Waage, die wir durch dieses Attribut als Symbol der Gerechtigkeit deuten können. Im oberen Teil der Vorderseite befinden sich außerdem Gegenstände, die auf die Landwirtschaft (ein Pflug), den Handel (ein Paket), die Kunst (eine Palette) und die Industrie (ein Ofen und rauchende Schornsteine) anspielen.

Der Rahmen auf der Rückseite enthält eine allegorische Szene. In einer nicht näher bezeichneten Loggia ist eine Gruppe symbolischer Figuren vor einem Panorama von Paris zu sehen. Auf der linken Seite sehen wir einen Mann in Schürze, der einen Hammer zu seinen Füßen liegen hat und versucht, eine schöne nackte Frau zu fangen. Über diesem Paar befindet sich eine Vignette mit der Aufschrift: "Le travail et la fortune" (Arbeit und Glück). Der Mann symbolisiert die Arbeit. Die nackte Frau, die mit verbundenen Augen auf dem Rad steht, ist Fortuna, die römische Göttin, die das Schicksal der Menschen lenkt. In ihrem Bild können wir zwei umgangssprachliche Redewendungen zum Thema Glück erkennen: "Das Glück dreht sich auf dem Rad" und "blindes Schicksal", die der Künstler durch das Rad, auf dem sie steht, und die Frau mit den verbundenen Augen wiedergibt. Neben ihnen sitzt ein Junge mit einem Ruder, das die maritime Wirtschaft symbolisiert. Auf der rechten Seite wird die Szene durch zwei sitzende Männer ausgeglichen, die die Wissenschaft (ein Mann in einer griechischen Toga mit Kompass und Globus) und die Landwirtschaft (ein Mann mit Sense) symbolisieren. Im Hintergrund ist ein Panorama von Paris von der Seine aus zu sehen, auf dem die Gebäude der Ile de la Cite zu erkennen sind. Unter den Gebäuden sind die charakteristische Fassade der Kathedrale Notre Dame sowie das Dach und die Turmspitze von Saint Chapelle zu erkennen. Die Analyse des Stadtplans von Paris zeigt, dass François Flameng die Loggia an der Stelle der Brücke Pont des Arts in Paris platziert hat.

Auktion
XII. Premium-Auktion im Monopol Hotel ☆☆☆☆☆
gavel
Date
29 September 2023 CEST/Warsaw
date_range
Ausrufungspreis
1 798 EUR
Erhaltungszustand
VF/VF+
Endpreis
2 139 EUR
Mehrgebot
119%
Ansichten: 234 | Favoriten: 8
Auktion

WÓJCICKI - Polski Dom Aukcyjny

XII. Premium-Auktion im Monopol Hotel ☆☆☆☆☆
Date
29 September 2023 CEST/Warsaw
Versteigerungsverlauf

Alle Lose werden versteigert

Auktionsgebühr
19.00%
Erhaltungszustand
Emisyjny stan zachowania
Banknot złamany przez pole zadrukowane
Banknot gięty przez pole zadrukowane
Banknot delikatnie ugięty przez pole zadrukowane, bez kreski pod światło
Niedoskonałości w obrębie rogów Z naruszeniem pola zadrukowanego
Niedoskonałości w obrębie rogów, ale BEZ wpływu na pole zadrukowane
Drobne nagniotki w polu
Rozdarcie na marginesie
Dziurka w polu | Drobna plamka | Pozostałość po przyklejaniu | Adnotacja
Delikatny foxing
Rozwarstwienie papieru
Egzemplarz w stanie drukarskiej świeżości
Egzemplarz naturalny
Subtelnie oczyszczony i rozprostowany.
Banknot prawdopodobnie lekko oczyszczony
Banknot po konserwacji
Albumowa prezencja
Gebotsschritte
  1
  > 10
  100
  > 20
  500
  > 50
  1 000
  > 100
  3 000
  > 200
  6 000
  > 500
  20 000
  > 1 000
  50 000
  > 2 000
  100 000
  > 5 000
  200 000
  > 10 000
 
Geschäftsbedingungen
Auktionsinfo
FAQ
Über den Verkäufer
WÓJCICKI - Polski Dom Aukcyjny
Kontakt
Salon Numizmatyczny Mateusz Wójcicki Sp. z o.o.
room
Zwiadowców 9
52-207 Wrocław
phone
+48 71 30 70 111
Zahlen
Banküberweisung: PLN, EUR, USD
PayPal: Gebühr 5.75 %
Öffnungszeiten
Montag
09:30 - 17:00
Dienstag
09:30 - 17:00
Mittwoch
09:30 - 17:00
Donnerstag
09:30 - 17:00
Freitag
09:30 - 17:00
Samstag
Geschlossen
Sonntag
Geschlossen
keyboard_arrow_up
Help centre open_in_new